Einen äußerst unschönen Empfang bereitete eine Gruppe Jugendlicher dem konservativen Politveteran Manuel Fraga Iribarne, als er am 16. Oktober an der Eröffnungskonferenz der Fakultät für Politikwissenschaften der Universität Granada teilnehmen wollte.
Erstes kanarisches Bisonbaby
Im Parque Rancho Texas in Tías auf Lanzarote kam kürzlich erstmals ein Bisonjunges zur Welt. „Candela“ ist das erste Bisonbaby, das auf den Kanaren das Licht der Welt erblickt.
Fortschritt für Patienten der Nachbarinseln
Die kanarische Gesundheitsministerin María del Mar Julios hat vor wenigen Tagen in Santa Cruz eine von acht Wohnungen vorgestellt, die neuerdings Patienten der Sozialversicherung zur Verfügung stehen, die von anderen Inseln auf ärztliche Verordnung zur Weiterbehandlung nach Teneriffa reisen müssen.
Blindenampeln für Santa Cruz
Nach einem längeren Hin und Her zwischen der Stadt Santa Cruz und der spanischen Blindenorganisation ONCE scheint das Projekt zur Ausstattung der Hauptstadt mit Blindenampeln endlich Form anzunehmen.
Papas & Mojo per Internet
Der Leiter des Wasser- und Landwirtschaftsressorts von Teneriffa, José Joaquín Bethencourt, hat kürzlich auf der Ernährungsmesse in Santa Cruz ein Internetportal vorgestellt, auf dem Erzeugnisse aus der kanarischen Landwirtschaft angeboten werden.
65.000 ohne DSL
Rund 65.000 Teilnehmer waren am 19. Oktober mehrere Stunden lang ohne ADSL.
Colon-Hydro-Therapie – Reinigung und Sanierung des Darms
Die Erfahrung lehrt, dass es fast keinen Menschen mehr mit einer idealen Darmfunktion gibt. Die Mehrzahl leidet an einer gestörten Symbiose, einer Störung der natürlichen Lebensgemeinschaft von Darmbakterien und Mensch.
Flaumiger Nachwuchs
Ein kleines, weißes Knäuel, das noch etwas unsicher zwischen den langen Stelzen der erwachsenen Flamingos die Welt erkundet, ist der jüngste Publikumsliebling im Loro Parque.
Ultimatum für Vierbeiner
Zwar trifft der Räumungsbefehl den Tierschutzverein „Refugio Internacional para Animales de Puerto de la Cruz“ nicht unvorbereitet, denn es war schon lange angekündigt, dass das Gelände des Tierheims dem Ausbau der Verbindungsstraße von Puerto nach Los Realejos über Punta Brava zum Opfer fallen würde.
Weltumsegelung mit der „Gloria“
Fröhlich sah das kolumbianische Segelschulschiff „Gloria“ mit seinen vielen bunten, im Wind flatternden Fähnchen aus, als es im Hafen von Santa Cruz de Tenerife am 20. Oktober einlief. Zwei Tage lang machte die Besatzung, darunter 212 Offiziersanwärter der kolumbianischen Marine, Pause in Santa Cruz, bevor die Bark unter dem Kommando von Fregattenkapitän Hernán Mauricio Ospina Herrara Kurs auf Cartagena de Indias nahm.