Zu Jahresbeginn haben die Regierung und die Guardia Civil die Unfallbilanz auf kanarischen Straßen für das Jahr 2006 bekanntgegeben. Der Regierungsdelegierte José Segura stellte erfreut fest, dass im vergangenen Jahr die Zahl der Todesopfer um 21,49% geringer war als 2005.
Kanarische Händler sparen 15 Millionen Euro im neuen Jahr
Der Einzelhandel auf den Kanaren wird 2007 rund 15 Millionen Euro weniger Gebühren an die Kreditkarteninstitute überweisen, dank einer Reduzierung der Provisionen um 10%.
„Illegale“ auf dem Laufsteg
Mit einer Modenschau der anderen Art sorgte der katalanische Designer Antonio Miró am 18. Januar auf der Modewoche von Barcelona Pasarela Barcelona nicht nur für großes Aufsehen. Er machte auch deutlich, dass Mode eben doch auch mehr sein kann als nur oberflächlicher Luxus, der einigen wenigen Privilegierten im konsumbeherrschten Westen vorbehalten ist.
Fitur – erste große Reisemesse des Jahres
Die erste Ausgabe der Reise- und Urlaubsmesse Fitur in Madrid lockte 1981 gerade mal 3.000 Besucher an. Über ein viertel Jahrhundert später hat sich diese Reisemesse im internationalen Messekalender einen der ersten Plätze gesichert und das Messezentrum in Madrid zählt alljährlich über 100.000 Besucher.
Aus HLX und Hapagfly wird jetzt TUIfly
Mit einer groß angelegten Kommunikationsoffensive starten die beiden zum TUI-Konzern gehörenden Airlines, Hapagfly und HLX, am 15. Januar in die neue Welt von TUIfly, der gemeinsamen Airlinemarke des TUI-Konzerns.
Wavenergy – Granadilla-Hafen soll saubere Energie erzeugen
Die Europäischen Union hat Mitte Januar einem Projekt der Inserverwaltung von Teneriffa grünes Licht erteilt, demzufolge die Kraft der Wellen, die sich an der Mole des zukünftigen Industrie- und Handelshafens von Granadilla brechen werden, für die Erzeugung von sauberer Energie zu nutzen.
Aus für illegalen Taxidienst am Nordflughafen
Der Präsident des Taxiverbands von La Laguna, Miguel Ángel Reyes, hat sich öffentlich für die hervorragende Arbeit der Lokalpolizei am Flughafen bedankt. Seit Dezember 2006 patrouillieren Lokalpolizisten in Uniform und in Zivil vor dem Flughafenterminal, um zu verhindern, dass Fahrzeuge ohne entsprechende Lizenz Personentransporte vornehmen.
Neuer Seenotkreuzer mit Nachtsicht vorgestellt
Die spanische Minsterin für Infrastruktur, Magdalena Álvarez, hat auf Teneriffa angekündigt, dass ab Mai ein neues Rettungsflugzeug den Seenotrettungsdienst auf den Inseln verbessern wird.
Calatrava zeigt Interesse an Brückenprojekt auf La Palma
Nachdem auf Teneriffa bereits zwei Bauwerke das Calatrava-Siegel tragen – das Messezentrum und das Auditorium in Santa Cruz – wird als nächste Insel möglicherweise La Palma ein Werk des berühmten Architekten aus Valencia vorweisen können.
La Palma bekommt neuen Logo
Der Tourismussektor der Insel La Palma bereitet sich ebenso wie der aller anderen Kanareninseln auf den ersten wichtigen Termin im Messekalender 2007 vor. Am 31. Januar beginnt in Madrid die internationale Tourismusmesse Fitur 2007.










