In den Industrieländern ,- bedingt durch Über- und Fehlernährung sowie Bewegungsmangel tritt die Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) bei etwa 4 bis 10 Prozent der Bevölkerung auf. In Europa sind davon ca. 10 Millionen Menschen betroffen – Tendenz wesentlich steigend.
Dauerhaft Abnehmen, aber wie?
Immer mehr Menschen essen überdurchschnittlich viele Süßigkeiten und viel zu viel Fett. Ein Essverhalten, das sie eigentlich gar nicht wollen. Und die meisten wissen, dass es nicht gut für sie ist. Doch sie fühlen sich dem Impuls, eine große Packung Eis oder drei Tafeln Schokolade oder Unmengen von Brot oder Nudeln zu essen, oft hilflos ausgeliefert.
Hausnotruf nun auch auf Teneriffa
Dank der Zusammenarbeit zwischen der Hausnotruf-Dienst gGmbH in Freiburg im Breisgau und dem im Süden von Teneriffa ansässigen deutschen Pflegedienst LeRo ist es möglich geworden, in dieser Wintersaison deutschen Langzeiturlaubern und deutschsprachigen Residenten mehr Sicherheit durch einen Hausnotruf anzubieten.
Botánico-Straße endlich beleuchtet
Seit dem 29. November ist die Stadteinfahrt über die Carretera del Botánico nach Puerto de la Cruz endlich beleuchtet. Im Beisein verschiedener Inselpolitiker, darunter auch Cabildo-Präsident Melchior, stellte der Bürgermeister der Touristengemeinde die Beleuchtung vor und das Licht wurde eingeschaltet.
Eine Oase für Naturliebhaber und Gartenfreunde
Der „El Rincón von La Orotava“, die Küstenzone vor Puerto de la Cruz mit ihren drei Naturstränden, galt schon immer als die grüne Lunge des Orotava-Tals, eine privilegierte Naturzone mit landwirtschaftlicher Nutzung.
Obwohl ein verabschiedeter Spezialplan und auch die Naturliebhaber diese Zone mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen und zu schützen versuchen, nimmt das Meer der Bananen stetig ab. Die angenehmen Grünzonen verwandeln sich leider immer mehr in brachliegende Ackerflächen.
Bescherung im Heim für schwer behinderte Kinder
Seit mehr als 15 Jahren setzt sich das Wochenblatt für die Belange der Tagesstätte für schwer behinderte Kinder am Risco Caido in La Orotava ein. Dort werden Kinder aus dem Inselnorden tagsüber betreut, die an schwersten Behinderungen leiden.
Alle Kinder sollen sich zu Weihnachten freuen
Es ist schon eine liebe Tradition, unsere Leser zur Weihnachtszeit um Spenden und Geschenke für die Kinder zu bitten, die in dem kleinen Waisenhaus in Puerto de la Cruz leben. Ihnen möchte das Wochenblatt ein glückliches Weihnachtsfest bereiten so wie es Kinder erleben, die in einer Familie aufwachsen.
Seehund- Findling im Loro Parque
Etwa zwei Monate ist es her, dass ein Seehundbaby von damals acht Monaten an einem marokkanischen Strand gefunden wurde. Der Kleine hatte eine lange, ungeplante Reise von seiner Heimat, den Nordmeeren hinter sich und war äußerst geschwächt.
Honorarkonsulat geschlossen
Das Büro des Honorarkonsulats der Bundesrepublik Deutschland in der Calle Costa y Grijalba 18, in Santa Cruz de Tenerife, ist über die Feiertage vom 5. Dezember bis zum 8. Dezember 2006 geschlossen.
12 Jahre Haft für Mord an deutschem Rentner
Am 20. Mai 2005 hatte die brutale Tötung eines 77-jährigen deutschen Rentners, der mit eingeschlagenem Schädel in seiner Wohnung in Puerto de la Cruz aufgefunden worden war (das Wochenblatt berichtete seinerzeit) für helle Aufregung in der deutschen Kolonie gesorgt.