Das Büro des Honorarkonsulats der Bundesrepublik Deutschland in der Calle Costa y Grijalba 18, in Santa Cruz de Tenerife, ist über die Feiertage vom 5. Dezember bis zum 8. Dezember 2006 geschlossen.
12 Jahre Haft für Mord an deutschem Rentner
Am 20. Mai 2005 hatte die brutale Tötung eines 77-jährigen deutschen Rentners, der mit eingeschlagenem Schädel in seiner Wohnung in Puerto de la Cruz aufgefunden worden war (das Wochenblatt berichtete seinerzeit) für helle Aufregung in der deutschen Kolonie gesorgt.
Auflehnung gegen Marina in Mesa del Mar
Kurz vor dem offiziellen Beginn der Wahlkampagne kann man dieser Tage wohl kaum alle Äußerungen und Versprechen der lokalen Politiker für bare Münze nehmen, denn immerhin hängen bekanntlich viele ihr Fähnchen nach dem Wind. In Tacoronte jedenfalls hat sich der amtierende Bürgermeister Hermógenes Pérez (CC) deutlich gegen den Vorschlag eines Bauträgers ausgesprochen, der einen Sporthafen von beachtlicher Größe in Mesa del Mar bauen will.
Neues Parkhaus eröffnet
Wer gerne in La Laguna einkauft oder am Wochenende einen Spaziergang in der schönen Altstadt unternimmt, hat es neuerdings leichter, was das Parken anbetrifft. Bislang schreckte der akute Parkplatzmangel in der Stadt, deren Kern sich zunehmend zu einer verkehrsberuhigten Zone entwickelt, viele Besucher ab.
Frischer Wind für den Golfplatz La Rosaleda
Dass in den letzten zwölf Monaten nicht nur sie selbst, sondern auch die Greens des Golfplatzes etwas zu kurz gekommen sind, gibt Marleen Paterson gerne zu. Nicht unproblematisch hat sich die Übernahme der Anlage von den vorherigen Verwaltern gestaltet, doch jetzt ist es geschafft. Eigentümerin Marleen Paterson möchte, dass fortan ein neuer, frischerer Wind auf dem Golfplatz La Rosaleda weht, und dafür wird sie sich mit ihrem Team – zu dem die Golfprofis Mark Sabater und Glen Freeman gehören – einsetzen.
Verspätete Gerechtigkeit
Elf Jahre lang musste Bernadeta Lewandowska kämpfen, bis jetzt endlich Aussichten bestehen, dass sie zumindest einen Teil der Entschädigungssumme erhält, die ihr seit einem Autounfall im Jahr 1993 zusteht.
Rebellion von rechts
Während spanienweit ein Bauskandal nach dem anderen aufgedeckt wird, weigert sich die konservative Volkspartei (PP) ein Urteil des Obersten Gerichtshof anzuerkennen, demzufolge Manuel Vilanova, PP-Parteimitglied und Bürgermeister von Vilareal (Valencia) wegen Amtspflichtverletzung zu anderthalb Jahren Gefängnis und acht Jahren Berufsverbot verdonnert wurde.
Scheuer Milliardär
Amancio Ortega, Gründer der Zara-Modekette und Inditex-Unternehmensgruppe, ist seit Ende November endgültig offiziell zum derzeit reichsten Spanier gekürt worden.
Der Immobilien-Ratgeber Spanien 2006
Die erste Generation namenhafter Autoren im Bereich der Rechts- und Steuerratgeber ist im Begriff aus dem aktiven Berufsleben auszuscheiden, so die Notare der Gantzer und Löwer, der vormalige „Richter am Finanzgericht Gebel oder eher „schillernde“ Figuren wie die Rechtsanwälte Steuber und Nobisrath.
Familienfrachter mit Tempolimit
Die in Spanien sehr beliebten Allzweckautos, wie zum Beispiel der von Citroën als „Familienfrachter“ beworbene Berlingo, können bei einer Polizeikontrolle unangenehme Überraschungen bieten.