Kronprinz Felipe hat Wort gehalten. Vor Wochen hatte er Journalisten gegenüber bereits versprochen, dass er und seine Frau, Prinzessin Letizia, das Geschlecht ihres zweiten Kindes bekannt machen würden, wenn sie die Nachricht nicht zuletzt zur Vorbeugung unnötiger Spekulationen und Gerüchte für angebracht hielten.
„Der Weg der Engländer“
Antonio Banderas, Spaniens internationalster Filmschauspieler, der seit einem Jahrzehnt in den Vereinigten Staaten lebt, war in den letzten Wochen so gut wie täglich in den spanischen Medien präsent. Grund dafür ist die Promotion seines zweiten Films, bei dem er Regie geführt hat. „El camino de los ingléses“ („Der Weg der Engländer“) heißt das Werk, das am 1. Dezember in Spanien angelaufen ist.
Antitabak-Guru gestorben
Allen Carr, der mit seinem Buch „Endlich Nichtraucher“ zu Weltruhm gelangte und Tausenden von Rauchern geholfen hatte, von ihrem gesundheitsschädlichen Laster loszukommen, ist am 29. November im Alter von 72 Jahren in seinem Haus in Marbella gestorben.
„Tausche Niere gegen Haus“
Die Angst vor der Obdachlosigkeit hat ein Ehepaar aus León zu einer schier unglaublichen Verzweiflungstat getrieben. Per Anzeige in einer Lokalzeitung bot es Ende November eine Niere im Tausch gegen ein Haus an.
Erschreckend hoher Kokain-Konsum
Nach Angaben des europäischen Drogenüberwachungszentrums gehört Spanien zu den EU-Mitgliedsstaaten, in denen am meisten Kokain konsumiert wird.
Jugendstrafrecht wird verschärft
Der Entwurf zur Verschärfung des spanischen Jugendstrafgesetzes hat Ende November mit seiner Verabschiedung im Abgeordnetenkongress eine der letzten Hürden genommen.
Internationale „Sektperlen“
Wenn der katalanische Sekthersteller Freixenet seinen berühmten Burbujas-Spot ausstrahlt, dann weiß jedes Kind in Spanien: Jetzt ist nicht mehr lange hin, bis Weihnachten.
Online zum Weltnaturerbe
Der Teide-Nationalpark auf Teneriffa ist einer von zwei spanischen Kandidaten für die Erklärung zum Weltnaturerbe der UNESCO in 2007.
39% der Canarios haben Internet
Mehr als die Hälfte der kanarischen Haushalte (54,4%) verfügen über einen PC und 39% haben Zugang zum Internet. Dies hat eine Studie des kanarischen Instituts für Statistik (Istac) ergeben.
Byonik: sofort jünger aussehen
Zu wenig Schlaf, Stress im Job oder zuhause, zuviel Sonne, Rauchen, ungesunde Eernährung – das alles verzeiht die empfindliche Gesichtshaut nicht und rächt sich mit Fältchen.