Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro.
Waffenarsenal bei deutschen Mietern auf Teneriffa entdeckt
Die Guardia Civil hat vor wenigen Tagen auf Teneriffa ein ungewöhnliches Waffenarsenal aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Die Waffen waren in der verlassenen Wohnung
26 Festnahmen bei Schlag gegen organisierten Drogenhandel
Die Guardia Civil hat auf den Kanaren einen Drogenhändlerring ausgehoben und dabei 26 Personen festgenommen. Rund 1800 Kilo Haschisch, acht Geländefahrzeuge und zwei Schnellboote konnten beschlagnahmt werden.
Mann zwingt Spanair-Maschine zur Umkehr nach Gran Canaria
Eine Maschine der Spanair musste am Dienstag auf einem Linienflug von Gran Canaria nach Madrid umkehren, nachdem ein Mann in das Cockpit des Flugzeugs
Fast 600 Flüchtlinge erreichen die Kanaren an drei Tagen
Die Kontrollen der spanischen Küstenwache und der EU-Grenzschutzagentur Frontex vor der afrikanischen Küste sind vergeblich. Allein in den letzten drei Tagen erreichten fast 600 Flüchtlinge die Kanarischen Inseln.
Fuerteventura plant den viertgrößten Nationalpark Spaniens
Die Inselverwaltung verfolgt trotz aller Schwierigkeiten weiterhin unbeirrt ihr Ziel, die Hälfte der Insel in einen Nationalpark zu verwandeln, der aller Wahrscheinlichkeit nach auch zum Biosphärenreservat erklärt werden könnte.
Al Gore wird Klimaschutzgipfel auf Fuerteventura leiten
Der Klimaschützer und Ex-Vizepräsident der Vereinigten Staaten, Al Gore, wird im September auf Fuerteventura einen internationalen Kongress zum Thema Klimasschutz leiten. Dies teilte die Nachrichtenagentur Ideapress mit. Gore soll die Einladung des kanarischen Ministers für Umwelt und Raumplanung, Domingo Berriel, angenommen und zugesagt haben, diesen Klimaschutzgipfel auf der Kanareninsel zu leiten.
Am 27. Mai wird auf den Kanaren dreifach gewählt
Die Bürger der Kanarischen Inseln werden ihre Stimmzettel in drei verschiedene Urnen werfen, wenn sie am 27. Mai zur Wahl gehen. An diesem Tag werden auf den Inseln nämlich die Gemeinderäte, die Cabildos und die kanarische Regierung neu gewählt.
Zweite Tochter des Kronprinzenpaares geboren
Am 29. April wurde in der Madrider Privatklinik Ruber Internacional die zweite Tochter des spanischen Kronprinzenpaares, Prinz Felipe und Prinzessin Letizia geboren. Wie schon ihre ältere Schwester Leonor kam auch die Zweitgeborene der Príncipes de Asturias per Kaiserschnitt zur Welt.
Autoreifen sollen per Gesetz zu Straßenbelag verarbeitet werden
Wohin mit 35 Millionen ausgemusterten Autoreifen jährlich? Die spanische Regierung hat jetzt eine erste Lösung für dieses nicht zuletzt für die Umwelt äußerst belastende Problem gefunden. In Form einer neuen Normative soll das Recycling der Altreifen gesetzlich geregelt werden. Demnach ist vorgesehen, die ausrangierten Reifen in Gummimehl bzw. Granulat umzuwandeln und sie für den Belag von neuen öffentlichen Straßen zu verwenden.








