Am 2. Mai ist die Einkommen- und Vermögensteuererklärungskampagne für das Jahr 2006 angelaufen. Bis zum 2. Juli haben Steuerzahler nun Zeit, ihre Einkommenssteuererklärung (IRPF) abzugeben.
„Goldenes Herz“ für Königin Sofía
In einer privaten Audienz überreichten BILD-Chefredakteur Kai Diekmann und „Ein Herz für Kinder“-Ehrenvorsitzende Dr. Manuela Schmid am 24. April im Zarzuela-Palast in Madrid Königin Sofía den Ehrenpreis „Das Goldene Herz“. Die spanische Monarchin erhielt den Preis für ihr enormes soziales Engagement über Jahre durch ihre Stiftung.
Kanarische Fotografin ausgezeichnet
Über vier Stunden hatte die kanarische Fotografin Desirée Martín an jenem 21. März 2006 bereits auf der Mole des Hafens von Los Cristianos gesessen, als ein Flüchtlingsboot mit 72 Westafrikanern und zwei Marokkanern das Hafenbecken erreichte. Die 32-Jährige hatte sich erst vor knapp sechs Monaten als freiberufliche Fotografin auf das Drama der Immigration spezialisiert.
Weißer Sandstrand für Candelaria
Teneriffa soll in den nächsten Jahren um einen weißen Sandstrand reicher werden. Candelarias Bürgermeister José Gumersindo García teilte nach einem Treffen mit Vize-Regierungspräsidentin María Teresa Fernández de la Vega mit, dass die Regierung in Madrid 23 Mio. Euro für die Verwirklichung der seit 2005 geplanten Strandsanierung bei Punta Larga zugesagt hat.
„Tren del Sur“ mehrheitlich verabschiedet
Mit absoluter Mehrheit verabschiedete die Inselverwaltung Teneriffas am 27. April den Infrastrukturen-Sonderlandesplan für die geplante Zugverbindung zwischen Teneriffas Hauptstadt Santa Cruz de Tenerife und der Touristengemeinde Adeje im Süden der Insel, dem sogennanten Tren del Sur.
ADSL für La Restinga
Das Cabildo von El Hierro hat ein Kooperationsabkommen mit Telefónica geschlossen, um die Telekommunikation auf der Insel zu verbessern. So soll der bei Touristen beliebte Fischerort im Süden der Insel, La Restinga, endlich ADSL bekommen.
Erste deutsche Bücherei auf La Palma eröffnet
Der deutsche Konsul auf den Kanaren, Arnulf Braun, und der Bürgermeister der Gemeinde Puntallana, Leonardo Fajardo, weihten kürzlich die erste Inselbücherei in deutscher Sprache ein.
6.000 Kerzen für ebenso viele ausgelöschte Leben
Am Canteras-Strand in Gran Canarias Hauptstadt Las Palmas fand am 30. April eine Gedenkfeier für die über 6.000 Menschen statt, die im letzten Jahr bei der Überfahrt von Afrika auf die Kanaren ums Leben gekommen sind.
Mit dem Cayuco in den Tod
Das Drama der illegalen Einwanderung aus Afrika hat sich in den letzten Wochen auf dem Archipel erneut zugespitzt. Innerhalb nur weniger Tage kamen Ende April sechs afrikanische Bootsflüchtlinge ums Leben.
Teurer Warenkorb
Die jüngste spanienweite Untersuchung des Warenkorbs 2007 hat es wieder einmal gezeigt. Auf den Kanarischen Inseln ist der Einkauf von Lebensmitteln und sonstigen wichtigen Produkten spanienweit am teuersten.










