Stolz stellte La Orotavas Sportdezernent im Rathaus die Medaillengewinner José Carlos Baez González, Ignacio Sánchez Marrero und Yaiza Hernández Díaz vor, die bei den Weltsportspielen der Polizei und Feuerwehr in Australien ihre Stadt vertreten hatten. Die drei Beamten der Stadtpolizei kehrten mit sage und schreibe neun Medaillen von den Olympischen Spielen der Polizei und Feuerwehr zurück, die vom 17. bis 26. März in Adelaide stattfanden.
Leichtathletikstadion in Tíncer eingeweiht
Das insulare Leichtathletikstadion in Tíncer bei Santa Cruz wurde, obwohl es noch nicht ganz fertig ist, am 21. April feierlich eingeweiht. Nicht nur verschiedene Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft der Insel sorgten für das festliche Ambiente der Einweihungsfeier – mit dabei waren natürlich Regierungschef Adán Martín und Cabildo-Präsident Ricardo Melchior.
Auf dem Gipfel des Kilimandscharo
Bergsteiger Juan Diego Amador aus Teneriffa hat auf seiner Route der sieben Gipfel den sechsten Berg bezwungen. In Afrika erreichte er am 16. April in Begleitung seiner Bergsteigerkollegen Juanjo Barrera und Mario Torres den Gipfel des Kilimandscharo.
Immer noch keine Spur von Yeremi
Weit über einen Monat nach seinem Verschwinden gibt es immer noch keine Spur von dem kleinen Yeremi Vargas. Der 7-Jährige war am 10. März vom Spielen in der Nähe des Hauses seiner Großmutter in Vecindario auf Gran Canaria nicht nach Hause gekommen.
IOM sagt Anstieg der Flüchtlingszahlen voraus
Die International Organization for Migration (IOM), die als weltweit führende Hilfsorganisation operationelle Hilfsprogramme für Migranten und Migrantinnen durchführt, erwartet noch in diesem Frühling einen weiteren Anstieg der Flüchtlingszahlen aus Afrika auf den Kanarischen Inseln.
27. Mai 2007: Kanarische Regierungs-, Cabildo- und Kommunalwahlen
Noch knapp einen Monat bis zur Wahl. Die Parteien und ihre Kandidaten rüsten seit Wochen für die Kampagne, die offiziell am 11. Mai beginnt.
Geld-zurück-Garantie bei über zwei Stunden Verspätung
Ende März wurde im kanarischen Parlament das überarbeitete regionale Gesetz des Maritimen Passagiertransports verabschiedet, das in Kürze in Kraft treten wird.
Beste Alterspyramide Spaniens
Laut dem europäischen Statistikamt wird die Bevölkerung in Spanien bis 2030 auf 45,3 Millionen Personen wachsen, davon werden über elf Millionen älter als 65 Jahre sein.
Alles Plátano
Die kanarischen Bananen erfreuen sich auch auf dem spanischen Festland großer Beliebtheit.
Google Earth aktualisiert Datenbestand der Kanarischen Inseln
Die beliebte Software zur Darstellung digitaler Satellitenaufnahmen Google Earth hat Anfang April seinen Datenbestand aktualisiert. Nachdem in den letzten Monaten meist Bilder aus den Jahren 1999-2000 gezeigt wurden, werden nun durchweg aktuellere Aufnahmen gezeigt, teilweise von Oktober-November 2006.