Die Staatsanwaltschaft die sich mit Umwelt- und Urbanismusdelikten beschäftigt, hat am 22. März Strafantrag gegen José Alberto González Reverón, Bürgermeister von Arona im Süden Teneriffas, sowie sieben weitere Mitglieder des Stadtrats gestellt.
Die Top-Themen der aktuellen WOCHENBLATT-Ausgabe!
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes von den Kanarischen Inseln.
Michael Schumacher schwimmt vor Teneriffa mit Walen
Nach dem Rückzug aus der Formel-1 erfüllt sich der erfolgreichste Rennfahrer aller Zeiten besondere Herzenswünsche: Er spielt Fußball, macht Urlaub mit seiner Familie und geht mit Walen schwimmen. Der spanische Extremsportler David Meca zeigte ihm, wo dies am besten möglich ist.
Das alles ist Auferstehung
Von dem Physiker Werner Heisenberg gibt es ein Zitat, das mich sehr beeindruckt hat: „Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaft macht atheistisch, aber auf dem Grund des Bechers, da wartet Gott.“
Familienclan betrieb Drogenhandel in Los Realejos
Polizeibeamte des Kommissariats von Puerto de la Cruz-Los Realejos haben kürzlich eine ganze Familie dingfest gemacht, die gemeinsam einen florierenden Hansdelsbetrieb betrieben – jedoch mit illegaler
US-Kubanischer Geldwäschering auf Gran Canaria zerschlagen
Die Guardia Civil von Las Palmas de Gran Canaria hat auf Gran Canaria einen 62-jährigen Mann und seine 61-jährige Frau festgenommen. Das Ehepaar wird verdächtigt, auf der Insel Geldwäsche im grossen Stil betrieben zu haben. Verschiedene Besitztümer im Wert von rund 20 Millionen Euro wurden beschlagnahmt.
Schwer verletzt von 500 Kilo-Stier
Mit lebensgefährlichen Verletzungen wurde ein Mann am Mittwoch ins Krankenhaus eingeliefert, nachdem er von einem 500 Kilo-Stier aufgespiesst worden war. Das Unglück geschah in
Teneriffa gedenkt den Toten der Flugzeugkatastrophe vor 30 Jahren
Auf Teneriffa haben am Mittwoch Angehörige der 538 Toten gedacht, die bei einem Crash zwischen zwei Jumbos am 27. März 1977 ums Leben kamen.
„Fleur de Sel“ mit kanarischem Stempel
Die edelste Blume des Meeres, zumindest für Gastronomen, heißt Fleur de Sel. Das edle Meersalz, das als dünne Schicht von Salzkristallen in windigen Salzgärten von der Wasseroberfläche abgeschöpft wird – von Hand versteht sich – ist mittlerweile aus den europäischen Starküchen nicht mehr wegzudenken.
7-Jähriger seit 10. März auf Gran Canaria vermisst
Seit dem 10. März wird ein 7-jähriger Junge auf Gran Canaria vermisst. Der kleine Yeremi José Vargas, der mit seinen Eltern in Vecindario, einer Ortschaft im Südwesten der Insel lebt, spielte, wie so oft, mit zwei etwa gleichaltrigen Cousins auf einem Grundstück in der Nähe des Hauses seiner Eltern und Großeltern im Ortsteil Los Llanos.