Mit „A Prairie Home Compagnion“, dem letzten Werk von Alt-Filmmeister Robert Altman, begann am 16. März im Alfredo Kraus-Auditorium die inzwischen achte Ausgabe des Internationalen Filmfestivals von Las Palmas de Gran Canaria.
Hoffnung auf Heilung
Der Gesichtsausdruck der kleinen Emira spiegelt das Leid, das dieses Kind im letzten Jahr hat ertragen müssen, nur bedingt wider. Tapfer und mit unbewegter Miene lässt die Sechsjährige das Blitzlichtgewitter der Fotografen bei ihrer Ankunft auf dem Flughafen von Gran Canaria über sich ergehen.
Zimmer mit Aussicht in den Bergen
Urlaub in ländlicher Umgebung – der so genannte Rural-Urlaub – wird immer populärer. Doch wenn das Landhotel inmitten einer traumhaften Landschaft die Bequemlichkeiten und die anspruchsvolle Ausstattung eines modernen Ferienclubs bietet, dann sind Erholung und Entspannung garantiert.
Mord wegen Lärmbelästigung
Mit einem Jagdgewehr hat am 15. März gegen 23.15 Uhr ein 23-Jähriger einen 19-Jährigen in Vecindario im Südwesten von Gran Canaria erschossen. Allem Anschein nach geschah die Tat im Affekt.
Der Winter grüßt zum Frühlingsanfang
In Nordeuropa wäre ein „Unwetter“ mit Blitz und Donner, starkem und anhaltendem Regen, Hagel und Schnee in den Höhenlagen womöglich nichts Ungewöhnliches, doch auf den Kanaren sind die Wetterkapriolen der letzten Tage eine kleine Sensation.
Beihilfe für Autos und Elektrogeräte
Das kanarische Industrieministerium hat einen Beschluss gefasst, um den Energiekonsum auf den Inseln zu verringern. Kanarische Verbraucher erhalten künftig eine Beihilfe, wenn sie Fahrzeuge mit umweltfreundlichem Antrieb oder Elektrogeräte der Energieklasse A erwerben.
2,7 Millionen Deutsche besuchten 2006 die Kanarischen Inseln
Welche Kriterien sind bei deutschen Gästen für die Buchung eines Kanaren-Urlaubs entscheidend? Dieser Frage ist das Tourismusressort der kanarischen Regierung nachgegangen und hat herausgefunden, dass 94% der deutschen Urlauber in erster Linie wegen des Klimas auf die Inseln reisen.
Hilferuf im Namen der Antarktis
Sergio Hanquet, Naturfotograf aus Arona – seiner Herkunft nach Belgier – hat sich aufgrund seiner Liebe zur Natur und im Besonderen zu den Ozeanen dem Klimaschutz verschrieben. „SOS Antártida“ heißt sein neuester Beitrag, ein zusammen mit seinem Kollegen Juan Pablo Pereda verfasster Bildband, der in über 100 Bildern die Schönheit dieses kältesten Kontinents aber auch seine Verletzlichkeit verdeutlicht.
Heftigster Widerstand gegen Yachthafen in Mesa del Mar
Die Aktionsgemeinschaft Tacorontesemueve hat sich dieser Tage über die Scheinheiligkeit des Bürgermeisters von Tacoronte echauffiert, der in einer Pressekonferenz getönt hatte, er werde sich – unabhängig davon, ob er im Mai wiedergewählt wird oder nicht – immer gegen den Bau des Yachthafens in Mesa del Mar auflehnen.
Demo gegen Lücken im Gesundheitswesen
Die Gewerkschaft UGT und das Syndikat des Krankenpersonals SAE haben für den 24. März zu einer Demonstration wegen der gravierenden Mängel im Gesundheitswesen auf Teneriffa aufgerufen. Die Forderung lautet: mehr Qualität und eine bessere Koordination der Krankenhäuser, Gesundheitszentren, Ambulanzen, etc.