Arg in Erklärungsnot geraten ist derzeit PP-Sprecher Eduardo Zaplana. Zwischen 2002 und 2004 gab der damalige Arbeitsminister für Dienstreisen in Privatflugzeugen rund 150.000 Euro aus.
„Was kostet ein Kaffee?“ – „Etwa 80 Cent“
Als erster spanischer Ministerpräsident stand José Luis Rodríguez Zapatero in einer TV-Sendung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen TVE den Fragen von rund hundert Bürgern Rede und Antwort.
Prestige-Wrack verliert weiter Öl
Erstmals hat die Regierung jetzt in einer offiziellen Mitteilung zugegeben, dass es dem Ölkonzern Repsol 2003 nicht gänzlich gelungen war, alle Risse am Rumpf des am 19. November 2002 vor der galicischen Küste gesunkenen Öltankers Prestige zu schließen.
Gemma Mengual – Spaniens neue Heldin
Seit 1999 schwimmen die katalanische Synchronschwimmerin Gemma Mengual und die von den Kanarischen Inseln stammende Paola Tirados zusammen. Bei den Schwimm-Weltmeisterschaften im australischen Melbourne konnten sie nun endgültig unter Beweis stellen, dass sie ein unschlagbares Team sind.
„Wohnung ist ein Recht und nicht ein Geschäft“
Unter dem Motto „Die Wohnung ist ein Recht und nicht ein Geschäft“ sind am 24. März Tausende von Jugendlichen in 56 spanischen Städten auf die Straßen gegangen, um gegen eines der Probleme zu protestieren, das vor allem junge Menschen in Spanien derzeit am meisten betrifft: die hoffnungslos überteuerten Immobilien, die es vor allem Kleinverdienern inzwischen schier unmöglich machen, jemals ein Eigenheim zu kaufen.
Angebliche Gewissensfrage
Im Rahmen des Mammut-Prozesses um die Madrider Terroranschläge vom 11. März 2004 hat der damalige Polizeichef Agustín Díaz de Mera jetzt für große Entrüstung gesorgt.
Der ganz normale Wahnsinn
Marbellas Ex-Bürgermeisterin Marisol Yagüe musste am 22. April erneut vor dem Richter erscheinen. Diesmal ging es jedoch nicht um die zahlreichen Ungereimtheiten, die im Zusammenhang mit dem sogenannten Marbella-Skandal aufgetreten sind und deretwegen sie sich zusammen mit zahlreichen weiteren ehemaligen Stadtratsmitgliedern vor der Justiz verantworten muss.
„Gib’ ihnen Saures“
Angestellte des Madrider Regionalfernsehsenders Telemadrid zeigten am 26. März in Brüssel an, dass sie unmissverständliche Anweisungen „von oben“ erhalten hatten, Politiker der Sozialisten vor den Regional- und Kommunalwahlen am 27. Mai besonders heftig anzugreifen und zu kritisieren.
Teuer aber sauber
Die gastronomischen Betriebe von Teneriffas Südflughafen Reina Sofía sind die teuersten ganz Spaniens.
Deutsche wegen Timesharing-Betrugs verhaftet
Beamte der Polizeieinheit gegen das organisierte Verbrechen haben im Süden Teneriffas eine 57-jährige Deutsche wegen Verdachts auf illegale Timesharing-Machenschaften festgenommen.