Spanien ist stark darum bemüht, das neue Riesenteleskop der Europäischen Südsternwarte (European Southern Observatory, ESO) nach La Palma zu holen.
Cayuco mit 82 Immigranten erreicht Gran Canaria, darunter drei Tote
Wieder hat es ein Cayuco bis an Kanarische Küsten geschafft. Besonders tragisch: Von den 82 Afrikanern an Bord haben die anstrengende Überfahrt drei Personen nicht überlebt.
Pérez Galdós-Theater wurde wiedereröffnet
Zwölf Jahre nach seiner Schließung wurde am 14. April das legendäre Pérez Galdós-Theater in Las Palmas de Gran Canaria wiedereröffnet. Die rund tausend zum Eröffnungskonzert geladenen Gäste wurden am Eingang von Las Palmas’ Bürgermeisterin Pepa Luzardo und Theater-Direktor Rafael Nebot persönlich empfangen.
Drogenschiff aufgebracht
Am 12. April brachte die spanische Zollfahndung zwischen den Kapverden und den Kanarischen Inseln das unter venezolanischer Flagge fahrende Fischerboot „Alexandra“ auf. An Bord des äußerst heruntergekommenen Bootes, versteckt in einem der Wassertanks, entdeckten die Beamten knapp 500 Kilo Kokain.
Hotels in den geschützten Dünen von Corralejo müssen nun doch abgerissen werden
Nach jahrelangen Verhandlungen mit der Hotelkette RIU hatte das Umweltministerium endlich Erfolg: Noch vor Ablauf von zehn Jahren sollen die beiden RIU-Hotels Tres Islas und Oliva Beach abgerissen werden. Grund ist die Tatsache, dass die beiden Hotels mitten in den Sanddünen im Naturpark von Corralejo im Norden Fuerteventuras gebaut wurden.
Skandal läutet Beginn der Wahlkampagne ein
Ein mehr als peinlicher Zwischenfall könnte die kanarischen Sozialisten (PSC-PSOE) bei den anstehenden Regional- und Kommunalwahlen deutliche Stimmenverluste kosten.
Ferienziel Kanaren
Die Kanarischen Inseln haben sich auch im ersten Quartal dieses Jahres als von Ausländern meistbesuchte Ferienregion Spaniens bewiesen.
Teneriffas Reinigungskräfte streikten
Auf den Kanarischen Inseln scheint derzeit das Streikfieber ausgebrochen zu sein. Während sich der Streik der Lehrkräfte auf bislang zwei Tage beschränkt hat und die Krankenwagen-Fahrer innerhalb kürzester Zeit zu einer für sie zufriedenstellenden Einigung mit ihren Arbeitgebern gelangten, so dass der Streik ebenfalls nach nur zwei Tagen wieder abgeblasen wurde, ist es den Reinigungskräften in der Provinz Santa Cruz de Tenerife mit ihren Forderungen bitterernst. Letztendlich auch mit Erfolg.
„So wenig Fehler wie möglich“
Während für den Großteil der kanarischen Politiker, die in dieser Legislaturperiode aktiv waren, bereits die „Motoren“ für die Wahlkampagne auf Hochtouren laufen, hieß es für den kanarischen Regierungschef Adán Martín am 16. April offiziell Abschied nehmen.
El Hierro, La Palma und viel Musik in Berlin
Ein kleiner, aber engagierter und mit großer Ausstrahlung arbeitender Verein in Berlin setzt sich seit dem Jahr 2000 dafür ein, Kultur, Geschichte, Gegenwart der Kanaren und die Vielfalt kanarischer Lebensweise dem deutschen Publikum in der Hauptstadt Berlin näher zu bringen. Mit Erfolg!