Aufgrund eines kuriosen Zwischenfalls am Nordflughafen Teneriffas musste eine Maschine der Spanair am Donnerstag kurz vor dem Abflug evakuiert werden. Eine vermutlich geistig verwirrte
Millionenbetrüger John Palmer auf Teneriffa verhaftet
Die spanische Polizei hat auf Teneriffa den mutmaßlichen Millionenbetrüger John Palmer festgenommen. Der 57-jährige Brite sei der Kopf einer Bande, die vielfach Urlauber bei
Joe Cocker mit „Hymn for my soul“ auf Teneriffa und Gran Canaria
Am Dienstag wird das absolute Highlight im sommerlichen Konzertkalender der Inseln erwartet. Die britische Rock- Soul und Blues-Legende Joe Cocker kommt nach fast 20
Logiergäste im Kunstnest
Die Biologen des Umweltamtes auf El Hierro sind euphorisch. Erstmals hat ein Fischadlerpärchen eines der künstlich angelegten Nester an der Steilküste des Mar de Las Calmas bezogen und dort seine Eier gelegt. Dies sei eine großartige Nachricht für die Wissenschaft und stelle einen wichtigen Fortschritt für das Arterhaltungsprogramm dar, teilte der Leiter des Umweltamtes, Javier Armas, mit.
„Erstes Licht“
Am 13. Juli um 23 Uhr Ortszeit ist es endlich soweit: Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wird La Palmas neues Riesenteleskop Grantecan, das größte Teleskop der Nordhemisphäre, erstmalig in Betrieb genommen.
68.138 Euro im Jahr
Alles in allem wird Jerónimo Saavedra, neuer Bürgermeister von Las Palmas de Gran Canaria, für sein Amt monatlich 4.867 Euro verdienen.
Korruptionsfall in San Bartolomé de Tirajana
Knapp einen Monat nach den Regional- und Kommunalwahlen erschüttert ein weiterer Korruptionsfall die Kanarischen Inseln. Diesmal betrifft es San Bartolomé de Tirajana auf Gran Canaria, eine der wichtigsten Touristikgemeinden der Insel. Die Ermittlungen in dem Fall liefen zwar bereits seit Oktober vergangenen Jahres, doch die Bombe platzte erst am 28. Juni.
Tod im „Land der Verheißung“
Die Strapazen der Überfahrt haben wieder einen afrikanischen Immigranten das Leben gekostet. Das Flüchtlingsboot mit 62 Insassen erreichte am späten Abend des 26. Juni den Hafen in Arguineguín. Die Rettungskräfte stellten schnell fest, dass die meisten Männer äußerst geschwächt waren.
Es ist noch nicht zu spät!
Dass der Umweltprophet, der weltweit über den Klimaschutz und die verheerenden Folgen nicht rechtzeitiger Maßnahmen gegen die globale Erwärmung predigt, ausgerechnet aus den USA kommt, die bekanntlich der größte Umweltsünder sind, ist schon ein Widerspruch.
Verhandlungen zur Koalitionsbildung dauern an
Während die Verhandlungsbefugten beider Parteien zwar schon in vielen Punkten zu einer Einigung gelangt sind und der grobe Entwurf des Koalitionsvertrags steht, sind sich die künftigen Partner Coalición Canaria (CC) und Partido Popular (PP) über die Verteilung bestimmter Kompetenzen noch uneinig.