Die Meldungen und Vorhersagen der Wetter- und Klimaexperten überschlagen sich in der letzten Zeit. Da wird einerseits vor einem „Rekordsommer“ mit neuen Spitzenwerten gewarnt, und dem Leser bricht bei solchen Meldungen schon der Angstschweiß aus.
Kanaren bei Deutschlands wichtigstem Golfturnier
Die 19. BMW International Open in München sind Deutschlands bedeutendstes Golfturnier, bei dem alljährlich zahlreiche Topspieler vertreten sind. Zehntausende Besucher schwärmten vom 21. bis 24. Juni in den Münchner Vorort Eichenried, um die Cracks zu bewundern und hautnah beim Putten und Chippen zu erleben.
Sieben Spanier im Jemen getötet
Bei einem Selbstmordattentat wurden am 2. Juli etwa 200 km von der jemenitischen Hauptstadt Sanaa entfernt sieben spanische Touristen sowie zwei einheimische Fremdenführer getötet.
Falsche Bombendrohung
Nach einer telefonischen Bombendrohung wurde Ibizas Flughafen am 30. Juni geräumt und zahlreiche Flüge umgeleitet.
China „vermietet“ zwei Pandas an Spanien
Die chinesische Regierung hat ein Riesenpanda-Pärchen an einen spanischen Tierpark vermietet. „Es handelt sich um eine Geste der Freundschaft und des guten Willens anlässlich des mehrtägigen Staatsbesuches des spanischen Königspaares in China“, erklärte ein Sprecher des chinesischen Außenministeriums.
„Zerstörung – koste es, was es wolle“
Genau 354 Beamte, darunter mehrere Bürgermeister, stehen derzeit im dringenden Verdacht in einen von 89 Bau-Korruptionsfällen verwickelt zu sein. Das ist einer der Anklagepunkte, den die Umweltschutzorganisation Greenpeace in ihrem diesjährigen Bericht über die Zerstörung der spanischen Küste durch die nicht enden wollende Bauwut korrupter Bauherrn und Politiker anführt.
„Mit unseren Angriffen auf die Umwelt treffen wir uns mit der Zeit selbst“
Das Musikfestival „Aguaviva“, das dieser Tage in Los Cristianos stattfand, hat einen tieferen Sinn. Vordergründig spielte die Musik die Hauptrolle, doch rund um das Festival fanden zahlreiche Rahmenveranstaltungen statt, die den wahren Sinn des Festes widerspiegelten.
Reinigendes Feuer
Die Tradition der Johannisnacht – auf Spanisch „Noche de San Juan“ – erlaubt das Entzünden von Feuern an Orten, an denen es sonst streng verboten ist.
Protest gegen Yachthafen-Projekt
Die Aktionsgemeinschaft Tacorontesemueve hat vor wenigen Tagen ein großes Plakat über dem Eingang des Tunnels, der zum Strand von Mesa del Mar führt, angebracht. Das neun Meter lange Transparent mit der Aufschrift „Nein zum Yachthafen an der Küste von Tacoronte“ ist eine weitere Maßnahme von Tacorontesemueve, um gegen die Hafenpläne zu protestieren und die Umsetzung zu verhindern.
Naturdenkmal der Welt
Der Teide-Nationalpark auf Teneriffa und das Opernhaus von Sydney in Australien haben neuerdings außer ihrer Berühmtheit noch etwas gemeinsam: sie tragen den Unesco-Titel „Welterbe“. Das Welterbe-Komitee beschloss am 28. Juni in Christchurch (Neuseeland), Teneriffas Nationalpark auf die Liste des Weltnaturerbes zu setzen und entspricht so dem Wunsch der verschiedensten Inselbehörden, die schon seit Jahren auf ein positives Votum des Komitees hofften.