Vertreter des öffentlichen Busunternehmens TITSA (Transportes Interurbanos de Tenerife) und des Cabildos kündigten kürzlich bei einer Pressekonferenz verschiedene Verbesserungen an, die den öffentlichen Bustransport zwischen bestimmten Gemeinden optimieren sollen.
Aloe Vera – vielfältige Heilkräfte aus der Natur
Viele Jahrzente lang beschäftigte sich die Familie Reverón aus dem Süden Teneriffas mit der Landwirtschaft und speziell mit dem Anbau von Bananen. Doch Ende der neunziger Jahre begann die junge Generation mit alternativen Kulturen zu experimentieren, wie mit dem Anbau von Aloe-Pflanzen. Sie benötigen keine Bewässerung und das warme und trockene Klima des Inselsüdens ist bestens für sie geeignet.
Leichter Anstieg der Urlauberzahlen im Winter
Teneriffa hat in der Wintersaison 2006-2007 – Oktober bis April – insgesamt 3.140.383 Touristen empfangen. Das sind 1,56% mehr als im selben Zeitraum 2006. Dies geht aus dem Saisonbericht des Tourismusamtes im Cabildo hervor, der anhand der Daten des Statistikamtes erstellt wurde.
Reisebüro Viajes Arco ist umgezogen
Mehr als 15 Jahre hatte das deutsche Reisebüro Viajes Arco seine Geschäftsräume beim Supermarkt 2000 in La Paz. Jetzt ist es umgezogen – nur ca. 500 m weiter in das Geschäftszentrum La Cúpula, in die Ladenzeile direkt gegenüber dem Botanischen Garten, mit sehr guten Parkmöglichkeiten.
Das Königspaar kommt
Das spanische Königspaar wird am 12. Juni nach Gran Canaria kommen, um an der offiziellen Einweihung der vor einem Jahr ins Leben gerufenen Casa África teilzunehmen.
Frühjahrskur für den Balkon
Der Zahn der Zeit hatte stark am Bodenbelag des Balkons genagt und musste dringend erneuert werden.
Kurz entschlossen nahm Frieder Klumpp die Sache selbst in die Hand. Auf der Suche nach einer praktischen Lösung entdeckte der begeisterte Heimwerker ein geradezu genial einfaches Bodenbelag-System zum Selbstverlegen: Fertigelemente von RENOfloor® aus kleinen, harzgebundenen Kieselsteinchen.
Unelco-Elektrizitätswerk bei Caletillas soll geschlossen werden
Das Urteil des Obersten kanarischen Gerichtshof, demzufolge Unelco die behandelten Abwässer des Elektrizitätswerks von Las Caletillas nicht weiter ins Meer entsorgen darf, hatte einen unerwarteten weiteren positiven Effekt zur Folge. Candelaria, die Klägerseite, will die Entscheidung, das Kraftwerk schließen zu lassen, jetzt noch beschleunigen.
Entscheidung gegen Hotel Médano
Das Umweltministerium hat die verwaltungsbehördliche Konzession für einen Bereich des Hotels Médano am gleichnamigen Strand im Gemeindegebiet von Granadilla de Abona für „abgelaufen“ erklärt.
Sport- und Freizeitpark für Los Cristianos
Aronas Bürgermeister José Alberto González Reverón, der seine Amtszeit mit einer absoluten Mehrheit bei den Gemeindewahlen um weitere vier Jahre verlängern konnte, hat bereits wenige Tage nach der Wahl die Umsetzung eines seiner Wahlversprechen angekündigt.
Ultimatum des Tänzers
Der Anwalt des Flamencotänzers Rafael Amargo, der in diesem Jahr die Gala zur Wahl der Karnevalskönigin in Santa Cruz de Tenerife inszeniert und geleitet hat, stellte dem Amt für Festlichkeiten der Stadt Santa Cruz jetzt ein Ultimatum.