Madeleine, das vierjährige Mädchen, das am 3. Mai in Portugal verschwunden ist, könnte in Spanien sein. Um die spanischen Behörden und die Bevölkerung auf diesen wahrlich nicht unbegründeten Verdacht aufmerksam zu machen, kamen ihre Eltern am 1. Juni nach Madrid, wo sie unter anderem auch von Innenminister Alfredo Pérez Rubalcaba empfangen wurden.
Polizist schwer verletzt nach brutalem Überfall in La Laguna
Ein Beamter der Guardia Civil in Zivil wurde am Freitag schwer verletzt, als er an einem Geldautomaten im Stadtteil San Benito am hellichten Tag
Internationaler Tag der Biodiversität
Am 22. Mai wurde der Internationale Tag der Biodiversität (IBD) gefeiert. An diesem Tag richtete die Loro Parque Stiftung einen Appell an die Gesellschaft, um der ernstzunehmenden Abnahme der Biodiversität Einhalt zu gebieten und den Klimawandel, der verheerende Auswirkungen auf den Menschen und das Wildleben haben wird, zu bremsen.
Altreifen für den Straßenbelag
Das Cabildo hat mit den Straßenbauarbeiten in San Isidro bei Granadilla begonnen. Das Projekt, das mit 8,5 Millionen Euro und einer Bauzeit von 20 Monaten veranschlagt ist, soll für eine Verkehrsentlastung des Knotenpunktes San Isidro sorgen. Neue Autobahnzufahrtsstraßen werden angelegt und die Autobahnzu- bzw. -abfahrt wird komplett neu gestaltet.
Puerto de la Cruz führt Romería ein
Am 30. Mai, dem Regionalfeiertag der Kanaren, fand auf Initiative eines lokalen Unternehmers und mit Unterstützung des örtlichen Fremdenverkehrsverbands in Puerto de la Cruz der erste „Paseo Romero“ statt. 300 in typische Trachten gekleidete Magos und Magas sowie verschiedene Folkloregruppen trugen zum Gelingen des Umzugs über die Avenida de Colón bis zur Plaza de Europa bei.
Buchtipp: „100 wirbellose Meeresbewohner der Kanaren“
Der auf Teneriffa niedergelassene Naturfotograf Sergio Hanquet hat einen neuen Bildband herausgegeben, der seine Reihe von fünf Büchern über das Leben in den Gewässern um die Kanaren vervollständigt. Das neue Buch „100 wirbellose Meeresbewohner der Kanaren“ (288 Seiten, 17 x 12 cm) zeigt anhand von über 140 Abbildungen die erstaunliche Artenvielfalt dieser Gruppe von Lebewesen in kanarischen Gewässern.
„Oceanográfico“ wegen akuter Felssturzgefahr abgerissen
Ende Mai wurde mit dem Abriss des rötlichen Gebäudes an der Straße die von Santa Cruz zum Teresitas-Strand führt begonnen, das jahrelang der Sitz des „Instituto Oceanográfico“ gewesen ist.
Garachicos neuer Hafen wird Wirklichkeit
Garachico war einst der größte und wichtigste Handelshafen der Insel. Auf der Route der spanischen Silberflotte war er ein wichtiger Anlaufpunkt auf dem Hin- sowie auf dem Rückweg von Amerika. Garachico wurde damals nicht umsonst „Puerto Rico“, der reiche Hafen, genannt. Doch der florierenden Wirtschaft und dem Reichtum des ganzen Landkreises setzte der Vulkanausbruch 1706 ein jähes Ende.
Avenida de Colón in neuem Licht
Zwei Tage vor den Wahlen weihte Puertos Noch-Bürgermeister Marcos Brito die neue Beleuchtung entlang der Fußgängerzone Avenida de Colón ein.
La Orotavas Markthalle wird eröffnet
Am 9. Juni soll planmäßig die Markthalle bzw. der Bauernmarkt von La Orotava eröffnet werden. Dies kündigte der Leiter des städtischen Landwirtschaftsressorts, Vicente Pacheco, nach einem Besuch auf der Baustelle vor wenigen Tagen an.