Die Gemeinde Santa Brígida will dem kürzlich verstorbenen deutschen Botaniker Günther Kunkel eine Straße oder eventuell sogar eine Parkanlage widmen. Damit wollen die Stadtväter die wissenschaftliche Arbeit und die Bemühungen des Botanikers um die Natur und auch die endemische Flora der Insel würdigen.
Abrechnung im Minutentakt
Seit dem 1. September sind auch die öffentlichen Parkhäuser dazu verpflichtet, ihre Tarife im Minutentakt abzurechnen. Bei allen von privaten Unternehmen geführten „Aparcamientos“ gilt dies schon seit dem 1. Juni.
Millionenstarke Finanzsspritze für Urlaubsorte
Die kanarische Tourismusministerin Rita Martín hat in den letzten Augusttagen eine Rundreise durch die heruntergekommensten Gebiete der kanarischen Touristik-Hochburgen gemacht. Auslöser dafür waren nicht zuletzt die in jüngster Zeit vermehrt in der kanarischen Presse veröffentlichten Foto-Reportagen, die das „ganze Elend“ ans Tageslicht brachten: verwahrloste, überalterte und verschmutzte touristische Infrastrukturen.
Kanarische Regierung wird neue Sondermülldeponien schaffen
Die neue kanarische Regierung hat fest vor, auf eine Reduzierung des Müllaufkommens hinzuarbeiten. Um die Mülldeponien zu entlasten, sind fünf neue Sondermülldeponien, sogenannte „Puntos Limpios“ geplant. Bislang gibt es auf allen Inseln zusammen 26 dieser Entsorgungsstellen, bei denen jeder Bürger kostenlos Sondermüll entsorgen kann.
Als Bürgermeister verdienen wie der Präsident…
Alle vier Jahre wieder erregt nach den Gemeinde- und Kommunalwahlen insbesondere die Bestimmung möglicher neuer Gehälter von Bürgermeistern und ihren Regierungsmannschaften die Gemüter der Einwohner.
Anfällig für depressive Verstimmungen
66% der kanarischen Frauen zwischen 20 und 24 Jahre nehmen Beruhigungs- und/oder Schlafmittel zu sich, um Stress zu bekämpfen.
Höchste Mobilfunkrechnungen Spaniens
Wem schon einmal aufgefallen ist, dass vielen Canarios das Mobiltelefon am Ohr klebt, als sei es dort angewachsen, der wird sich nicht wundern, dass die Bevölkerung des Archipels der beste Kunde der Mobilfunkanbieter ist.
Binter und Islas Airways schaffen Papiertickets ab
Das Ende des klassischen Papiertickets – mit den kryptischen Zahlen- und Buchstabenkombinationen – naht. Vom 1. Juni 2008 an werden alle Airlines, die in der Internationalen-Transport-Vereinigung (IATA) zusammengeschlossen sind, nur noch elektronische Tickets ausstellen.
„Testen Sie Ihr Wissen für einen sicheren Badeurlaub“
In Europa ertrinken jährlich mindestens 30.000 Menschen – Tendenz steigend. Die Ursachen für das Ertrinken im Freizeitbereich sind vielfältig: Zu den Gründen gehört vor allem fehlende Aufklärung und demzufolge unzureichendes Gefahrenbewusstsein.
Jedes Jahr 200.000 neue „legale“ Immigranten
Fast täglich ist die illegale Immigration Gegenstand einer Nachricht in den spanischen Medien. Doch wie sieht es eigentlich mit der legalen Immigration aus? Alle Wirtschaftsanzeiger bezeugen, dass die legalen Einwanderer in großem Maße zum spanischen Wirtschaftswachstum beitragen.