Nach Pedro Almodóvar und Alejandro Aménabar gilt Juan Carlos Fresnadillo schon seit längerem als neue Hoffnung am Firmament der spanischen Filmemacher.
Fußballer Antonio Puerta gestorben
Der Spieler des spanischen Fußball-Erstligisten FC Sevilla, Antonio Puerta, war bei einem Ligaspiel im Sánchez-Pizjuán-Stadion plötzlich ohnmächtig zusammengebrochen.
Stufe für Stufe ein neuer Belag
Mit praktischen Fertigelementen aus Natursteinchen lassen sich ausgetretene Treppenstufen im Handumdrehen sanieren – das ideale System für Selbermacher.
Sorgenkind Recycling
Die Vorsätze sind immer gut. Vom kanarischen Amt für Umweltqualität und auch vom regionalen Umweltressort wird die Förderung des Recycling als Priorität bezeichnet. Nach und nach scheint sich auch auf den Kanaren die Mülltrennung durchzusetzen, und die meisten Gemeinden bieten durch verschiedene Container zumindest die Möglichkeit dieser Entsorgungsvariante an.
Feuer im Nationalpark
Ein Brand im Nationalpark Las Cañadas del Teide löste am Vormittag des 2. September erneut Alarm aus. Das Feuer brach in der Nähe des Observatoriums von Izaña aus und zerstörte nach Angaben der Polizei etwa drei Hektar Ginsterbüsche.
Medem stellt seinen neuen Film auf den Kanaren vor
Der aus dem Baskenland stammende Regisseur Julio Medem, bekannt vor allem für den Roadmovie und Kassenschlager „Lucía und der Sex“ hat in Santa Cruz seinen neuesten Film, „Caótica Ana“ vorgestellt, der kürzlich in Spanien angelaufen ist.
Ex-Bürgermeister von Icod de los Vinos unter Korruptionsverdacht
Juan José Dorta, bis Ende Mai Bürgermeister von Icod de los Vinos, wird sich in Kürze wegen dringendem Korruptionsverdacht vor dem Richter verantworten müssen.
La Lagunas Markt zieht um
Seit etwas über einen Monat sind die Stände in La Lagunas beliebter Markthalle an der Plaza del Adelantado geschlossen. Das Gebäude musste polizeilich gesperrt werden, nachdem Risse im Mauerwerk entdeckt wurden.
Loro Parque wählte neuen Trainer für die „Orca Ocean“-Show
Ein Trainer im Team des Orca Ocean, der spektakulären Show mit den vier ausgewachsenen Walen im Loro Parque bei Puerto de la Cruz, muss einige Qualifikationen mitbringen. Selbstverständlich muss er ein ausgezeichneter Schwimmer sein, tauchen können fast wie ein Fisch und auch Englisch sprechen.
Sahrauische Flüchtlingskinder in Puerto de la Cruz
Dank des Projektes „Ferien in Frieden“ des kanarischen Verbands „Solidaridad con el Pueblo Sahraui“ haben auch dieses Jahr 250 Kinder aus den Flüchtlingscamps bei Tindouf in Südalgerien zwei Monate bei Gastfamilien auf den Kanaren verbracht.