Den statistischen Daten des Umweltministeriums zufolge (Stand 19. August 2007) wurden in Spanien in den ersten acht Monaten dieses Jahres 6.031 Feuer verzeichnet, die eine Wald- und Forstfläche von insgesamt 56.534 Hektar verwüsteten.
Polizei entdeckt unfreiwillige blinde Passagiere auf Fähre
Die Nationalpolizei hat am 26. August einen Mann verhaftet, der seine beiden Kinder und seinen Vater in den Kofferraum seines Autos gesperrt hatte, um bei der Überfahrt mit der Fähre von Palma de Mallorca nach Barcelona Kosten zu sparen.
Fernsehsender für 360 Millionen potentielle Zuschauer
Ab 2008 wird ein russischer Fernsehsender per Satellit einen 24 Stunden-Nachrichtenkanal in spanischer Sprache ausstrahlen.
Neues Geschäft für Kinderkleidung
Der Textilkonzern C&A hat vor wenigen Tagen sein erstes auf Kinderbekleidung spezialisiertes Geschäft in Santa Cruz de Tenerife eröffnet.
Rund zehn Nierentransplantationen im Monat
Innerhalb von nur drei Tagen wurden im Universitätskrankenhaus HUC zehn Nierentransplantationen durchgeführt.
10 Mio. € für Waldbrandgebiete
Über 10 Mio. Euro werden notwendig sein, um die Natur in den von dem Waldbrand Ende Juli zerstörten Gebieten wieder herzustellen.
Erfolgreiches Tourismusportal
Das Tourismusportal von Teneriffa konnte in den ersten sieben Monaten 2007 fast eine Million Besucher verzeichnen – rund 37 Prozent mehr als im Vorjahr.
Zu hoher Nitratgehalt im Trinkwasser in Puerto de la Cruz
Die Stadt Puerto de la Cruz und das für die Wasserversorgung zuständige Unternehmen Aqualia haben in verschiedenen Teilen der Stadt Einschränkungen für den Konsum von Leitungswasser verhängt.
Abfackeln von Containern entwickelt sich zunehmend zum Volkssport
Anscheinend machen sich in Santa Cruz immer mehr Pyromanen einen Spaß daraus, Müllcontainer anzuzünden. Die Zahl der in den letzten Monaten in Brand gesetzten Container ist mittlerweile so groß, dass sich die Zuständigen im Rathaus ernsthafte Sorgen machen.
Afrika im Blickpunkt der auf den Kanarischen Inseln angesiedelten Unternehmen
Die Handelsbeziehungen zwischen Afrika und den Kanarischen Inseln zeugen von Geschichte. In diesem Zusammenhang ist hervorzuheben, dass die Beziehungen der beiden Regionen zueinander auf historischen Prozessen im sozialen, kulturellen und natürlich auch wirtschaftlichen Bereich beruhen.