Möglichst schon Anfang nächsten Jahres möchte Oswaldo Amaro, Bürgermeister von Los Realejos, das von ihm geförderte Experiment „Essen auf Rädern“ starten. Als erste Gemeinde auf den Kanarischen Inseln will Los Realejos alten, hilfsbedürftigen Menschen eine neue Dienstleistung bieten.
Laternenumzug im Taoro-Park
Am 12. November feierte die Deutsche Schule Puerto de la Cruz im Taoro-Park wieder das traditionelle Martinsfest mit anschließendem Laternenumzug.
Deutsche Solartechnik an der Deutschen Schule Teneriffa
Im Foyer der Deutschen Schule in Tabaiba hängt seit kurzem ein großes Display, auf dem alle Schüler, Lehrer und Besucher ablesen können, wieviel Strom „ihre” Solaranlage bereits produziert hat und vor allem – pädagogisch besonders wertvoll – wie viel CO2 dadurch bereits eingespart werden konnte.
Hotel-Ausverkauf in Puerto de la Cruz
Der Hotelierverband Ashotel hat die öffentlichen Institutionen um Hilfe gebeten, um die Krise, die die Tourismusbranche in Puerto de la Cruz seit nunmehr schon zehn Jahren durchlebt, endlich in den Griff zu bekommen.
Weinlese ging mit 50% Verlust zu Ende
Der Kontrollrat des Weinanbaugebiets Ycoden Daute Isora hatte zum Ende der Weinlese 2007 am 31. Oktober keine erfreuliche Meldung zu machen. Eher im Gegenteil, denn das Ergebnis blieb weit hinter den Erwartungen zurück.
Das Wasser-Königreich wird im Frühling eröffnet
Im Frühling 2008 soll es endlich soweit sein. Dann soll Teneriffas neues Wasserparadies, der Freizeitpark „Siam Park“ von Loro Parque-Unternehmer Wolfgang Kiessling in Costa Adeje eröffnet werden. Die 185.000 qm große Anlage, die im fernöstlichen Stil gebaut ist, wird von der Unternehmensleitung als neuer Rekord an Abenteuern und größter Wasserfreizeitpark Europas mit den neuesten Attraktionen beschrieben.
Santa Cruz schränkt kostenlose Presseverteilung ein
Die Stadt Santa Cruz hat durch den Erlass einer neuen Verordnung die kostenlose Verteilung von Zeitungen eingeschränkt, die in letzter Zeit stark zugenommen hatte.
1,5 Millionen Euro für La Orotavas Hallenbad
Im Cabildo von Teneriffa wurde kürzlich endgültig der Bau eines Hallenbads in La Orotava genehmigt und die dafür notwendigen finanziellen Mittel, sprich 1,5 Millionen Euro zugesagt. Weitere Beträge zur Projektfinanzierung werden die Stadt und das Bauunternehmen beisteuern.
Müllabfuhr wird 2008 um 25% teurer
Alles wird teurer. Auch im nächsten Jahr wird sich diese Tendenz bei den Dienstleistungen und Gebühren in vielen Gemeinden der Inseln bemerkbar machen.
Ein Volk von FondsInvestoren
In Deutschland gibt es aktuell 4,3 Millionen Aktionäre. Und 8,0 Millionen FondsInvestoren. Für Gerd Bennewirtz, geschäftsführender Gesellschafter der SJB FondsSkyline OHG 1989 aus dem rheinischen Korschenbroich, ist die Zukunft der Altersvorsorge klar. „Die Abgeltungssteuer wird die Deutschen endgültig zu einem Volk der FondsInvestoren machen.“







