Eine Urlauberumfrage, die der Fremdenverkehrsverband CIT der Inselhauptstadt Santa Cruz kürzlich durchführte, hat gezeigt, dass mehr als die Hälfte der Urlauber, die die Stadt besuchen, den Stadtstrand Las Teresitas nicht kennen oder kein Interesse daran haben, ihn zu besuchen.
Granadillas neue Bürgermeisterin will Industrie- und Handelshafen stoppen
Für reichlich Überraschung hat Granadillas neue Bürgermeisterin Carmen Nieves Gaspar gesorgt, als sie am 6. Juli erklärte, sie werde alles, was in ihrer Macht steht unternehmen, um den in der Gemeinde geplanten Industrie- und Handelshafen zu stoppen.
Immigrationsgipfel auf Teneriffa
Der Ex-Präsident der Kanaren, Adán Martín, ist davon überzeugt, dass bei dem internationalen Gipfeltreffen, das am 30. Oktober in Arona auf Teneriffa stattfinden wird, bedeutende Abkommen und gute Lösungen sowohl für die afrikanischen als auch für die europäischen Länder zu erwarten sind.
Neuer Zuchterfolg auf La Gomera
Die Rieseneidechsen von La Gomera sind vermutlich längst nicht so bekannt wie ihre berühmten Verwandten und Nachbarn, die „lagartos de Salmor“, doch auf der Insel ist man um den Fortbestand der Spezies mindestens ebenso bemüht wie auf El Hierro.
Riesenauge über den Wolken
Am 13. Juli, eine Stunde vor Mitternacht, erblickte auf La Palmas Sternwarte Roque de los Muchachos das größte und modernste Spiegelteleskop der Welt sein „erstes Licht“, wie es Wissenschaftler nennen. „Es ist wie zwanzig Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen zu gewinnen“ sagte IAC-Generaldirektor Francisco Sánchez über die Vollendung des knapp 130 Millionen Euro teuren Projektes, mit dem eine neue Ära für die Astronomie beginnen soll.
Vier-Sterne-Stadthotel in Tazacorte geplant
Nur 64 Betten, also 32 Zimmer wird das kleine aber feine Stadthotel bieten, das jetzt vom Cabildo in Tazacorte genehmigt wurde.
Geldregen in Telde
Ein bis Redaktionsschluss noch anonymer Glückspilz erzielte im Euromillón-Gewinnspiel am 14. Juli den bislang größten Gewinn, den diese Lotterie in Spanien je verteilt hat.
Manifest gegen Desertifikation, Armut und Migration
Am 13. Juli ist in Corralejo auf Fuerteventura die dritte Ausgabe des „Campus de Excelencia“ zu Ende gegangen. Fast eine Woche lang verwandelte dieser Kongress die Kanareninsel in einen wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Referenzpunkt der Welt.
Google Earth deckt illegalen Fischfang auf
Über Google Earth haben die Grünen mindestens zwei Fälle von illegalem Fischfang in kanarischen Gewässern aufgedeckt. Auf Satellitenbildern waren vor den Stränden von Sotavento zwei Fischkutter mit Schleppnetzen zu sehen.
Achtjähriger von Fußballtor erschlagen
Auf Fuerteventura haben die Sommerferien mit einem tragischen Ereignis begonnen. Im Kinderferiencamp von El Charco bei Puerto del Rosario wurde der achtjährige César Humpiérrez von einem umstürzenden Fußballtor lebensgefährlich verletzt.