Nach einer jüngsten Untersuchung des europäischen Statistikinstituts Eurostat ist der Warenkorb in Spanien (Lebensmittel und nicht alkoholische Getränke) im Vergleich zum EU-Durchschnitt um 8% billiger.
Vom Speiseöl zum Biotreibstoff
Forscher des Instituto Tecnológico de Canarias (ITC) arbeiten derzeit an dem Versuch, gebrauchtes Pflanzenöl als Biodiesel zu recyceln. Wenn das Experiment glückt, könnte altes Speiseöl künftig als ökologischer Dieseltreibstoff wiederverwertet werden.
Santa Cruz überschreitet Feinstaub-Grenzwert
In Santa Cruz de Tenerife wird an mehr als 35 Tagen im Jahr der zulässige europäische Grenzwert für Feinstaubemissionen überschritten. Erlaubt sind eigentlich nur 35 Überschreitungen im Jahr. Die Schadstoffbelastung ist in Teneriffas Hauptstadt enorm und die Belastung mit Feinstaub (PM10) zählt zu den höchsten Spaniens (Santa Cruz rangiert unter den 50 spanischen Städten mit dem höchsten PM10-Index).
Elton John in Santa Cruz?
Ángel Llanos (PP), Santa Cruz’ neuer Vizebürgermeister, der auch für kulturelle Angelegenheiten zuständig ist, hat Großes vor. Noch vor Jahresende will er keinen Geringeren als Weltstar Elton John für ein Konzert in der Stadt gewinnen.
Auf Schusters Rappen nach Candelaria
Am 15. August führen auf Teneriffa alle Wege nach Candelaria. An diesem Tag feiern die Kanarischen Inseln ihre Schutzheilige, die Madonna von Candelaria, und der gleichnamige Ort auf Teneriffa wird zum Santiago de Compostela der Kanaren.
Rother Wanderführer Teneriffa
Teneriffa darf als das vielseitigste Wanderparadies der Kanarischen Inseln bezeichnet werden. Auf der »Insel der Glückseligen« erhebt sich nicht nur der Pico del Teide, der mit 3718 m höchste Gipfel des Kanarischen Archipels und ganz Spaniens, sie vereint auch zahlreiche, völlig unterschiedliche Landschaftsformen in sich.
„Casa de Doña Chana“
Eigentlich war die Einweihung der „Casa de Doña Chana“ und der dazugehörigen Gartenanlage in La Orotava für Juni dieses Jahres angekündigt. Nach jüngstem Stand der Dinge wurde dieser Termin nun jedoch auf Ende des Herbstes verschoben.
Fußbodenheizung für Gorillas?
Moment mal: Die Gorillas schlafen mit Fußbodenheizung? Die Pinguine lassen sich täglich von 12 Tonnen Schnee berieseln? Und die Orcas kann man von unten beobachten?
Mit Fleiß den Traum von einem neuen Leben verwirklichen
Youssou (Name geändert), ein 17-jähriger Junge, der mit einem Flüchtlingsboot aus dem Senegal auf den Kanaren gelandet ist. Am 28. April 2006 verließ er seine Familie im Senegal, um sich auf den Weg in eine bessere Zukunft zu machen.
Miniaturausgabe einer Schule
Die Eltern von Valeria, Alba, Maikel und Alexander sind happy. Die Schule bleibt! Zumindest für das kommende Schuljahr, danach ist alles wieder ungewiss. Auch die Direktorin und gleichzeitig einzige Lehrkraft der öffentlichen Grundschule in Chamorga, Conchi Fariña, freut sich.