Zwei Wochen nach den schweren Waldbränden auf Teneriffa und Gran Canaria haben die Behörden die Masca-Schlucht mit sofortiger Wirkung für Wanderer gesperrt. Eine Begehung
Waldbrand-Schäden geringer als zunächst vermutet
Letzten Meldungen zufolge sind die Schäden, die durch die heftigen Waldbrände dieses Sommers auf Gran Canaria und Teneriffa verursacht wurden, wesentlich geringer als zunächst vermutet wurde, weil das Feuer teilweise so schnell über die betroffenen Gebiete – insgesamt rund 35.000 Hektar auf beiden Inseln – hinwegfegte, dass ein Großteil der Vegetation nicht verbrannt ist. So gab die spanische Umweltministerin Cristina Narbona jetzt bekannt, dass vermutlich „nur“ 11.000 Hektar wirklich verbrannt sind.
ETA-Führer festgenommen
In der südfranzösischen Stadt Rodez konnte die Polizei jetzt drei mutmaßliche Mitglieder der Terror-Organisation ETA festnehmen.
15-jähriges Mädchen auf Teneriffa ermordet
Der 28-jährige Kolumbianer Héctor Franco Giraldo hat vor Gericht gestanden, die 15-jährige Chilenin Fernanda Fabiola Urzúa ermordet zu haben, deren Leiche am 2. August nach einwöchiger Suche aufgefunden werden konnte.
Spanischer Doppelagent in Puerto de la Cruz verhaftet
In Puerto de la Cruz wurde Ende Juli der Doppelagent Roberto Flórez García verhaftet und des Hochverrats angeklagt. Flórez soll in den Jahren 2001 bis 2004 in seiner Eigenschaft als Mitglied des spanischen Geheimdienstes CNI „für viel Geld“ – die Rede ist von mindestens 200.000 Dollar – Informationen an einen fremden Staat verkauft haben. Vermutet wird Russland, obwohl von dort jegliche Verbindung zu Flórez dementiert wird.
Die Top-Themen der aktuellen WOCHENBLATT-Ausgabe!
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro.
Direktflüge London – La Gomera
Der Flughafen von La Gomera wird ab kommenden November jeden Dienstag von der britischen Gesellschaft Astraeus von London aus angeflogen. Die Airline, die erst kürzlich gegründet wurde, wird für diese Flüge eine Boeing 737-700 mit Platz für 148 Passagiere einsetzen.
Wenig Lebensqualität in Las Palmas de Gran Canaria
Las Palmas de Gran Canaria ist eine der spanischen Städte, in denen es sich am schlechtesten lebt. Und das ist nicht etwa die Meinung irgendwelcher Statistiker oder sonstiger wirtschaftlicher Analytiker.
Das Wochenblatt macht Urlaub!
In eigener Sache Vom 23. Juli bis zum 12. August machen wir Urlaub. Während das Wochenblatt wie gewohnt erscheint, bleibt das Redaktionsbüro in dieser
In Las Palmas ist Fisch spanienweit am teuersten
In Las Palmas de Gran Canaria kostet der Fisch spanienweit am meisten. Bis zu 33% mehr müssen die Verbraucher in dieser Stadt für Fisch bezahlen als beispielsweise die Einwohner von Salamaca, wo der Fisch spanienweit am billigsten ist.