Seit Jahren wird an der neuen Verbindungsstraße zwischen Puerto de la Cruz und Los Realejos gearbeitet. Die Einfallstraße Toscal-Longuera, die mehrspurig vom Hotel Maritim durch den Ortsteil Las Dehesas bis zur Autobahn TF-5 bei Los Realejos führen wird, sollte eigentlich längst fertig sein.
Plaza de España im November fertig
Cabildo-Vizepräsident José Manuel Bermúdez besuchte vor wenigen Tagen in Begleitung von Vertretern des angrenzenden Geschäftsviertels von Santa Cruz de Tenerife die Großbaustelle der Plaza de España. Dabei versicherte Bermúdez den Geschäfsleuten, dass die noch durchzuführenden Bauarbeiten in keiner Weise die Weihnachtskampagne beeinträchtigen werden.
»Dorada« in neuem Outfit
Teneriffas bekannteste Biermarke – Dorada – hat ein neues Image bekommen. Die Brauerei Compañía Cervecera de Canarias (CCC) hat 350.000 Euro in die Modernisierung der Etiketten investiert, die beim traditionellen Pilsen fortan nicht mehr grün, sondern rot sein werden.
Straßenbahn – Erfolg auf ganzer Linie
Dass sich die Mühen und Kosten von Teneriffas neuer Straßenbahn gelohnt haben, zeigte sich besonders deutlich in der ersten Oktoberwoche. Wie Carlos Alonso Rodríguez, Inselbeauftragter für Wirtschaft und Wettbewerb, erklärte, wurden in dieser Woche erstmalig bis zu 41.000 Fahrgäste täglich registriert.
Cabildo setzt auf Kooperation zur Bekämpfung des Migrationsphänomens
Aus der Überzeugung heraus, dass ein wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Austausch und eine Zusammenarbeit mit den betroffenen Ländern die illegale Zuwanderung aus Afrika bremsen können, schreitet die Inselregierung von Teneriffa zur Tat.
Jahrestagung der Europäischen Wandervereinigung auf La Palma
Die Jahrestagung des EWV wird in ihrer 40. Ausgabe erstmals in Spanien stattfinden. Die Europäische Wandervereinigung hat während ihrer letzten Konferenz in Laulasmaa (Estland) bekanngegeben, dass die EWV-Tagung 2009 auf der Kanareninsel La Palma stattfinden wird. Dies teilte das Cabildo der „grünen Insel“ mit.
„Marokko ist keine Konkurrenz für den Tourismus des Archipels“
Der Wirtschaftsberater der spanischen Botschaft in Marokko, José Manuel Reyero, ist der Ansicht, dass das Nachbarland in Afrika auf dem Gebiet des Tourismus „in keiner Weise“ eine Konkurrenz für die Kanarischen Inseln darstellt.
Mit dem Hammer erschlagen
In den frühen Morgenstunden des 13. Oktober ereignete sich in Las Palmas ein brutaler Mord. In einer Wohnung an der Avenida Primero de Mayo wurde ein 62-jähriger Rentner getötet.
Leibwächter-Streit
Der neue Bürgermeister von Las Palmas, Jerónimo Saavedra, war zuerst wegen des Personenschutzes in die Kritik geraten, weil er sich auf Reisen von einem Beamten der Stadtpolizei begleiten ließ.
Optimierte Arbeitszeit
In die Schusslinie der Gewerkschaft ist Juan Díaz, der Bürgermeister von Ingenio auf Gran Canaria geraten, weil er Stechuhren für die städtischen Angestellten eingeführt hat.