Fortsetzung des II. Teils, der in der Wochenblatt-Ausgabe vom 17. Oktober veröffentlicht wurde:
Spanien erkennt Scientology an
Der Nationale Gerichtshof hat am 31. Oktober entschieden, dass die umstrittene Scientology-Kirche vom spanischen Justizministerium als Religionsgemeinschaft anerkannt werden muss.
Entführung von ausländischer Familie vereitelt
Dank einer engen Zusammenarbeit mit der polnischen Polizei ist auf Lanzarote die Festnahme von vier gesuchten polnischen Straftätern und weiteren drei Personen gelungen, die unter dem dringenden Verdacht stehen, die Entführung einer ausländischen Familie aus ihrem Haus in Puerto Calero geplant zu haben.
… des anderen Leid
Santa Cruz de Tenerifes Taxifahrer gehören wohl zu den wenigen Inselbewohnern, denen es schwerfällt, sich über die Inbetriebnahme der Straßenbahn zu freuen, die seit mehreren Monaten nun schon La Laguna mit der Inselhauptstadt verbindet.
Pflanzen weichen Frauen
Puerto de la Cruz’ Stadtverwaltung hat Ende Oktober einstimmig beschlossen, fünf Straßennamen mit weiblichen Namen umzutaufen.
Frühes Licht für Konsum
Schon in der zweiten Novemberhälfte soll in diesem Jahr die weihnachtliche Festbeleuchtung in Santa Cruz angeschaltet werden.
Heiliges Schwänzen
Auf den 13. November freuen sich die Schüler auf Teneriffa. An diesem Tag nämlich wird San Diego – der Heilige Jakob – gefeiert, und das bedeutet für die Oberstufenschüler und Universitätsstudenten, dass der Unterricht geschwänzt wird.
Touristen-WLAN in Santa Cruz
Der Fremdenverkehrsverband (CIT) von Santa Cruz hat im Oktober ein Drahtlosnetzwerk (Hotspot) eingerichtet, das die Attraktivität der Inselhauptstadt für Besucher steigern soll.
Karnevals-Desaster
Der Direktor der nächsten Karnevalsgala, Jaime Azpilicuenta, ist bereits in Santa Cruz mit den Vorbereitungen beschäftigt.
Gewerbefreiheit
Ángel Llanos, Vizebürgermeister von Santa Cruz ist immer wieder für Überraschungen gut. Kürzlich hat er erneut eine Lachnummer produziert.