Ende Oktober hielt das Forum für nachhaltige Entwicklung seine erste Zusammenkunft dieser Legislaturperiode ab. Der kanarische Präsident Paulino Rivero verpflichtete sich vor einer großen Zahl von Repräsentanten der öffentlichen Verwaltung, der Gewerkschaften, der Universitäten sowie der Ökologenverbände die in dem Forum vertreten sind, er werde nicht mehr einen Meter Grund und Boden für den Tourismus nutzen.
65.000 Personen auf Teneriffa ohne Leitungswasser
Wegen einer Verunreinigung des Trinkwassers musste gestern die Wasserversorgung von rund 65.000 Personen auf Teneriffa unterbrochen werden. Betroffen sind Teile von Santa Cruz und
Pancho soll nicht auf den Teller
Fischkenner wissen das schmackhafte feste, weiße Fleisch des Braunen Zackenbarsches (auf Spanisch Mero) zu schätzen. Der Mero ist ein beliebter Speisefisch und je größer das gefangene Exemplar, umso besser. Auf El Hierro ist ein besonders mächtiger Mero wohnhaft, den nun Inselbewohner, Taucher und sogar das Cabildo schützen wollen.
Gran Canarias Ärzte wollen streiken
Gran Canarias Hausärzten ist endgültig der Geduldsfaden gerissen. Nach Monaten unfruchtbarer Verhandlungen um ihre Forderungen wollen sie jetzt ihre Streikdrohungen in die Tat umsetzen. Mit einem ersten Streiktag am 29. Oktober, an dem 24 Gesundheitszentren Gran Canarias, darunter auch die meistbesuchten der Insel, ihre Pforten schlossen, wurde ein letztes warnendes Zeichen gesetzt.
„Operación Brisan“ – erneuter Korruptionsfall auf Gran Canaria
Zwischen dem 23. und dem 25. Oktober wurden auf Gran Canaria im Rahmen der sogenannten „Operación Brisan“ insgesamt 12 Personen verhaftet, die in einen neuen Korruptionsfall verwickelt sein sollen, dessen Schauplatz diesmal die Gemeinde Santa Brígida ist.
Gran Canaria im Winterschlaf?
Dass die touristischen Infrastrukturen der Kanarischen Inseln nicht unbedingt mehr die jüngsten sind und hier und da wirklich dringend Renovierungs-, Modernisierungs- und Verschönerungsarbeiten nötig haben, ist kein Geheimnis.
Meeresschildkröten in Freiheit
Am 21. Oktober wurden die ersten 20 von über 100 Meeresschildkröten in die Freiheit entlassen, die ein Jahr lang in der Kinderstation in Morro Jable aufgezogen worden sind.
López Aguilar – neuer PSC-Generalsekretär
Auf einem außerordentlichen Parteitag wurde der ehemalige spanische Justizminister Juan Fernando López Aguilar am 20. Oktober mit 92,97% der Stimmen zum neuen Generalsekretär der kanarischen Sozialisten (PSC) gewählt. Der beliebte Politiker übernimmt damit das Amt, das seit zehn Jahren der von Teneriffa stammende Sozialist Juan Carlos Alemán innehatte.
Hilfe bei der Zahlung der Hypothek
Paulino Rivero, der kanarische Regierungschef, hat vor einigen Tagen den Familien Hilfe versprochen, die die Raten für ihre Hypotheken nicht mehr zahlen können. Anlässlich eines Berichtes über die ersten hundert Tage seiner Regierung, präsentierte er sein „Starprojekt“, das Hunderttausende (!) Familien begünstigen wird.
Geschäftsmöglichkeiten auf den Kanaren
Die Kanarischen Inseln befinden sich mitten in einer Phase der wirtschaftlichen Expansion. Daher bietet jede einzelne der Inseln des Gebiets unterschiedliche Anreize für Unternehmer. Über ein Niedrigsteuergebiet wie die ZEC zu verfügen, das durch seine Steuervergünstigungen eine sehr interessante Gewinnspanne bietet, ist einer der Gründe, die zur Positionierung der Inseln als Ausgangspunkt für Geschäfte in der EU beigetragen haben.