Die spanische Billig-Airline Clickair fliegt seit dem 28. Oktober einmal täglich von Barcelona nach Teneriffa (Nordflughafen Los Rodeos) und Gran Canaria.
Spaniens Top-Museum jetzt noch größer
Über zehn Jahre dauerte die Modernisierung und Erweiterung von Madrids kulturellem Glanzstück, dem legendären Prado-Museum. Am 30. Oktober war es dann jedoch endlich soweit: Alles, was in Spanien Rang und Namen hat – allen voran natürlich das spanische Königspaar, Kronprinz Felipe und Prinzessin Letizia sowie Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero und seine Frau Sonsoles Espinosa – versammelten sich in der Vorhalle zu den neuen Räumlichkeiten der Pinakothek, die gleichzeitig als Bindeglied zwischen dem alten und dem neuen Ausstellungsbereich dient.
Vergangenheitsbewältigung in Sicht
Am 31. Oktober, fast genau 32 Jahre nach dem Tod von Spaniens Diktator Francisco Franco, gelang es der derzeitigen sozialistischen Regierung ein Gesetz durchzusetzen, das einen ersten Schritt in Richtung Vergangenheitsbewältigung möglich machen soll.
„Danke, Fernando!“
Seine Fans sahen das schon vor der offiziellen Bekanntgabe der „Scheidung“ ganz klar: Alonso muss in der nächsten Saison weg von McLaren. Spanien hält zu seinem zweimaligen Weltmeister und lässt kaum ein Argument für die Verurteilung des Formel 1-Piloten zu. Das Land feiert seinen Helden und ganz besonders die Heimatstadt des Fahrers – Oviedo.
Kreativ sein – Ton in Ton
Siglinde Körner war gerne Lehrerin. Und doch freute sie sich auf den Ruhestand. Da wollte sie ihren alten Brennofen wieder aufstellen und ausgiebig ihrer Leidenschaft fürs Töpfern nachgehen. Allerdings: Mit Tonklumpen und Töpferscheibe hantieren ist ein Hobby, das man besser nicht im häuslichen Wohnzimmer stattfinden lässt.
Gipfeltreffen der europäischen Justiz auf Lanzarote
Lanzarote
Ende Oktober kamen an der Costa Teguise auf Lanzarote die europäischen Justizminister zu ihrem 28. Gipfeltreffen zusammen. Minister und Staatssekretäre aus 47 Staaten nahmen teil, sowie Vertreter der Europäischen Kommission, des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte, der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, des Hochkommissariats der Vereinten Nationen für Menschenrechte und der UNICEF.
Wichtigster spanischer Tourismuspreis für César Manrique-Stiftung
Die César Manrique-Stiftung, die seit 15 Jahren nicht nur über das einzigartige Manrique-Museum wacht, sondern sich auch dafür einsetzt, das Vermächtnis dieses einmaligen kanarischen Künstlers zu wahren, ist mit dem wichtigsten spanischen Tourismuspreis Placa al Mérito Turístico ausgezeichnet worden.
Dimas Martín ist Freigänger
Die staatliche Verwaltung der Strafanstalten hat vor einigen Tagen den Antrag auf offenen Strafvollzug für den Regionalpolitiker Dimas Martín genehmigt.
Kalifornische Nadelbäume werden durch Kanarische Kiefern ersetzt
Das Forstamt des Cabildos wird in vier Gemeinden Teneriffas den Baumbestand an Monterey-Kiefern (Pinus radiata) durch die endemischen Kanarischen Kiefern (Pinus canariensis) ersetzen.
Dreharbeiten fürs ZDF
Seit dem 22. Oktober wird im Auftrag des ZDF auf Teneriffa gedreht. Ein Kapitel der neuen Serie von „Forsthaus Falkenau“ wird im Norden der Insel gefilmt.