Zum Inhalt springen
8. Juli 2025
Wochenblatt

Wochenblatt

die Zeitung der Kanarischen Inseln

Menü
  • 🏠
    • Inhalt der aktuellen Ausgabe
    • Print-Abo
    • E-Paper bei United Kiosk
    • E-Paper bei Kiosko y más
  • Inselnachrichten
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
    • La Palma
    • La Gomera
    • El Hierro
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Veranstaltungen
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
    • La Palma
    • La Gomera
    • El Hierro
  • Service
    • Aktuelles Wetter
    • Webcams
    • Gelbe Seite
  • Reiseführer
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
    • La Palma
    • La Gomera
    • El Hierro
  • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige aufgeben
×
Panorama Spanien 
22. Dezember 2007

Königliche Weihnachtsglückwünsche

Gepostet von: Wochenblatt

Auch in diesem Jahr haben sich König Juan Carlos und Königin Sofía dafür entschieden, ihre traditionellen Weihnachtsglückwunschkarten mit einem Foto von ihnen beiden mit ihren inzwischen schon acht Enkelkindern zu begleiten.

Weiterlesen
Politik Spanien 
22. Dezember 2007

Engere Zusammenarbeit im Kampf gegen den Terror

Gepostet von: Wochenblatt

Nach der Ermordung von zwei spanischen Guardia Civil-Beamten am 1. Dezember im südfranzösischen Capbreton durch die baskische Ter-rororganisation ETA haben Frankreich und Spanien erneut ihren Willen zur Zusammenarbeit im Kampf gegen den Terror zum Ausdruck gebracht.

Weiterlesen
Panorama Spanien 
22. Dezember 2007

Tausende demonstrierten gegen die ETA

Gepostet von: Wochenblatt

Am 4. Dezember versammelten sich etwa 7.000 Menschen an der Madrider Puerta de Alcalá, um gegen die baskische Terrororganisation ETA zu demonstrieren. Vier Tage zuvor hatten drei Mitglieder der Terroristen zwei Guardia Civil-Beamte in Südfrankreich erschossen.

Weiterlesen
Panorama Spanien 
22. Dezember 2007

Mutmaßliche Polizisten-Mörder verhaftet

Gepostet von: Wochenblatt

Am 5. Dezember, fünf Tage nachdem drei Mitglieder der baskischen Terrororganisation ETA im südfranzösischen Badeort Capbreton die beiden spanischen Guardia Civil-Beamten Raúl Centeno (war sofort tot) und Fernando Trapero (erlag am 5. Dezember im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen) erschossen, wurden zwei der mutmaßlichen Täter verhaftet.

Weiterlesen
Politik Spanien 
22. Dezember 2007

Felipe González leitet Rat der Weisen

Gepostet von: Wochenblatt

Einstimmig wurde Spaniens ehemaliger sozialistischer Regierungschef Felipe González, 65, am 14. Dezember zum Vorsitzenden des sogenannten „Rat der Weisen“ gewählt.

Weiterlesen
Politik Spanien 
22. Dezember 2007

Fernsehduell zwischen Rajoy und Zapatero

Gepostet von: Wochenblatt

Vor vier Jahren lehnte es der konservative Oppositionsführer Mariano Rajoy ab, sich mit dem damaligen Spitzenkandidaten der Sozialisten und derzeitigen Ministerpräsidenten José Luis Rodríguez Zapatero im Rahmen eines Fernsehduells vor den Wählern zu messen. Nicht so jedoch dieses Mal.

Weiterlesen
Panorama Spanien 
22. Dezember 2007

ETA-Attentat auf Gericht in Sestao

Gepostet von: Wochenblatt

Gegen ein Uhr morgens des 16. Dezember ließ die baskische Terrororganisation ETA in der zum Bezirk Bilbao gehörenden nordspanischen Kleinstadt Sestao eine Bombe hochgehen.

Weiterlesen
Politik Spanien 
22. Dezember 2007

Zapatero will Vermögensteuer abschaffen

Gepostet von: Wochenblatt

Auch der spanische Minis­terpräsident José Luis Rodríguez Zapatero konnte es sich nicht nehmen lassen und warb im Hinblick auf die Parlamentswahlen im März kommenden Jahres mit einer Anfang Dezember vorgestellten Steuerentlastung um Wähler.

Weiterlesen
Spanien 
22. Dezember 2007

Alonso kehrt zu den Wurzeln zurück

Gepostet von: Wochenblatt Sport

Es gibt ein Sprichwort in Spanien: „Más vale malo conocido que bueno por conocer.“ Auf Deutsch etwa „Lieber das bekannte Übel, als das ungewisse Gute.“ Danach hat sich anscheinend Formel 1-Fahrer Fernando Alonso gerichtet und einen neuen Vertrag mit seinem ehemaligen Rennstall Renault unterzeichnet.

Weiterlesen
Panorama Spanien 
22. Dezember 2007

Marbella-Skandal: 460 Millionen Euro gestohlen

Gepostet von: Wochenblatt

Einer der größten Korruptionsskandale, die vor inzwischen schon etwa anderthalb Jahren Spanien erschütterten, ist der sogenannte „Caso Malaya“, der zur Auflösung des Gemeinderats von Marbella führte, da die meisten seiner Mitglieder in den Fall verwickelt waren.

Weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

AKTUELLE AUSGABE 455
19.06. - 16.07.

Lesen Sie jetzt weiter in unserem E-Paper bei United Kiosk oder Kiosko y más.

  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Copyright © 2025 Prensalisio SL. Alle Rechte vorbehalten. Theme: ColorNews von ThemeGrill. Präsentiert von WordPress.