Was kann jeder Bürger tun, um die Auswirkungen des Klimawandels einzudämmen und zu einem neuen, umweltbewussten Umgang mit Energie beizutragen?
Verkauf von Neuwagen stark zurückgegangen
Nach vorläufigen Zahlen ist der Verkauf von Mini-und Kleinwagen in Spanien in diesem Jahr erheblich zurückgegangen. Allein im November lag der Rückgang bei 19,7% bzw. 18,6%.
Autofahren ohne Führerschein kann für Ausländer zum Verhängnis werden
In Spanien wagen sich nach Schätzungen der Verkehrsgeneraldirektion (DGT) etwa 30.000 Menschen ans Steuer, obwohl sie keinen Führerschein besitzen. Bislang droht ihnen höchstens eine gesalzene Geldstrafe, wenn sie von der Polizei angehalten werden.
Großzügige Stiftung
„Seine dreißigjährige Regierungszeit bedeutet eine Periode des Friedens, der Stabilität und Freiheit, des Fortschritts und der sozialen Kohäsion unserer Geschichte“.
Die Macht der Diversifikation
„ Was ist Risiko?“ Nun ein Investment nur in den Dax-Index und festverzinsliche Wertpapiere, wie wir es Ihnen vorgestellt haben, bestimmt. Halten Sie es einfach aber diversifiziert, denn Sie kennen die Zukunft nicht.
Staat gewährleistet künftig Alimentezahlung
Die spanische Regierung hat am 7. Dezember die Schaffung einer Art Garantiefonds für die Zahlung von Alimenten verabschiedet. Aus diesem Fonds sollen künftig die Alimente für die Kinder Alleinerziehender vorgestreckt werden, deren Väter aus welchem Grund auch immer nicht zahlen.
Karneval jetzt auch im Web
Das Ayuntamiento von Santa Cruz de Tenerife hat kürzlich die offizielle Website des Karnevals 2008 eingeweiht.
Weihnachten – die Würde des Menschen entdecken
Es ist ein beliebtes und allseits bekanntes Spiel. Die Teilnehmer rennen um eine Reihe von Stühlen und müssen beim verabredeten Zeichen blitzschnell einen Platz besetzen. Der Trick dabei ist, dass immer ein Stuhl zu wenig da steht; also – einer der Teilnehmer kann sich nicht setzen, er geht leer aus und fliegt aus dem Spiel. Pech gehabt!
Vergessliche Stadtväter
Das Kulturamt von La Orotava ist wieder einmal in die Schlagzeilen gekommen. Nach der feierlichen Eröffnung der Casa de Doña Chana mit ihrer Gartenanlage musste diese gleich wieder geschlossen werden.
Schrumpfender Badesee
Juan Damián Gorrin, der Bürgermeister von Santiago del Teide ist frustriert. Die Anlage des seit mehr als einem Jahrzehnt geplanten Meeresschwimmbades muss erneut verschoben werden.