Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro.
17-Jährige aus Teneriffa wird Miss España 2008
Die schönste Frau Spaniens heisst Patricia Rodríguez, und kommt aus Granadilla de Abona im Süden Teneriffas. Die junge Schönheit setzte sich bei der Gala
Senegalese nach Vergewaltigung einer Britin festgenommen
Die Polizei hat einen Senegalesen im Süden Teneriffas unter dem dringenden Tatverdacht einer Vergewaltungung festgenommen.
Teneriffa: Zwei Verkehrstote allein am Sonntag
Ein Radfahrer wurde nach einem Herzstillstand in kritischem Zustand ins Krankenhaus eingeliefert.
Werben um kanarische Stimmen
Bevor die Spanier am 9. März ihr neues Parlament wählen, statten die beiden wichtigsten Spitzenkandidaten, der amtierende Ministerpräsident (PSOE) José Luis Rodríguez Zapatero und der konservative Oppositionschef (PP) Mariano Rajoy im Rahmen des Wahlkampfes auch den Kanarischen Inseln einen Besuch ab.
Auf den Inseln sind derzeit über 1,5 Millionen Einwohner stimmberechtigt.
Rindfleisch vermutlich bald kostbarer Luxus
Nachdem die EU Ende Januar ihre Drohung ernst gemacht und einen vorläufigen Importstopp für Rindfleisch aus Brasilien verhängt hat, fürchten die Fleischimporteure auf den Kanaren nun gravierende Folgen. Brasilien ist bekanntlich der größte Lieferant für Rindfleisch in Europa und auf den Kanarischen Inseln verhält es sich nicht anders.
López Aguilar – erneut Minister in Madrid?
Der ehemalige Verteidigungsminister José Bono setzt große Hoffnungen in die Wahlergebnisse, die die Sozialisten auf den Kanaren erzielen könnten. Er gehe davon aus, dass die Partei auf dem Archipel bei weitem mehr Sitze im Abgeordnetenkongress erreichen wird, als vor vier Jahren.
Wanderungen durch das Weltnaturerbe
Das Wandern ist längst nicht mehr nur der Deutschen Lust. Auch die Canarios haben die Freude an diesem Natursport entdeckt, und vor allem junge Leute interessieren sich zunehmend für Ausflüge in die wunderbaren Naturparadiese der Inseln.
Meeresströmungen brachten Quallen an die Strände im Süden
Der starke Wind und die Meeresströmungen brachten in den letzten Tagen immer wieder unangenehme Gäste an die Strände im Süden Teneriffas. Die giftigen Besucher, genannt Portugiesische Galeeren (Physalia physalis) erschreckten ahnungslose Badegäste und veranlassten die Gemeinden Arona und Adeje zum Teil, Warnschilder an den Stränden aufzustellen.
Leitungswassertrinkverbot in Ortsteilen von Santa Cruz und La Laguna
In verschiedenen Gebieten auf Teneriffa sind erneut zu hohe Fluoridwerte im Trinkwasser festgestellt worden. Gemeindesprecher von La Laguna und Santa Cruz de Tenerife sind Anfang Februar vor die Öffentlichkeit getreten und haben die von der Gesundheitsbehörde angeordneten Einschränkungen des Leitungswasserkonsums bekanntgegeben.