Die kanarische Vereinigung zur Unterstützung des sahrauischen Volkes, Acaps, hat erneut einen Container mit Lebensmitteln in die Flüchtlingslager von Tindouf nach Algerien geschickt. Es handelt sich um die erste Sendung dieses Jahres, die unter anderem 2.200 Kilo Gofio enthält, das von dem kanarischen Unternehmen Comeztier gespendet wurde.
Immer mehr minderjährige Flüchtlinge
Die Nachrichten über illegale Immigranten, die versuchen, dicht gedrängt in alten Fischerbooten von der afrikanischen Küste aus auf dem Seeweg die Kanarischen Inseln zu erreichen, reißen nicht ab. Selten nur vergeht eine Woche, ohne dass zumindest eines der Flüchtlingsboote in den Gewässern um die Inseln von der kanarischen Seerettung aufgefischt wird.
EU hebt Importstopp für brasilianisches Rindfleisch teilweise auf
Die Europäische Kommission hat den Ende Januar verhängten Importstopp für Rindfleisch aus Brasilien teilweise aufgehoben. Eine von den brasilianischen Behörden vorgelegte Liste von 106 Rinderzuchtbetrieben erfüllte anscheinend die Forderungen über die Rückverfolgbarkeit der Ware und die Hygienebestimmungen der EU.
Gute Chancen für die Sozialisten
Nachdem Wahlumfragen sowohl auf nationaler als auch auf regionaler Ebene wochenlang fast einen Gleichstand zwischen den beiden stärksten nationalen Parteien, den regierenden Sozialisten (PSOE) und den oppositionellen Konservativen (PP), prophezeiten, sprechen jüngste Stimmungsbarometer zwei Wochen vor den Parlamentswahlen am 9. März eine andere Sprache.
16.698 Erstwähler auf den Kanaren
16.698 Canarios dürfen bei den Parlamentswahlen vom 9. März erstmalig von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. 8.000 davon leben in der Provinz Santa Cruz de Tenerife und 8.698 in der Provinz Las Palmas de Gran Canaria.
Über 200.000 Ausländer leben legal auf den Kanarischen Inseln
206.364 Ausländer leben derzeit legal, sprich mit Aufenthaltsgenehmigung bzw. dem Zertifikat ihrer Registrierung auf den Kanaren.
Proexca auf der „Fruit Logistica“ in Berlin
Der kanarische Verband zur Exportförderung Proexca war dieser Tage mit einem Stand auf der Fruit Logistica in Berlin vertreten.
Kanaren platzieren sich gut bei Google Earth
Die Kanaren sollen künftig bei Google Earth eine besondere Rolle spielen. Das für Kartographie zuständige öffentliche Unternehmen GRAFCAN hat eine enge Kooperation mit Google angekündigt, um die immer beliebtere Software Google Earth mit detaillierten Informationen über den Archipel zu füttern. Die Kanaren sollen so zur weltweit vierten der Regionen werden, die bei Google Earth einen eigenen Ordner mit derart umfassenden Informationen erhalten.
Miss Tenerife wurde Miss España
Oropesa del Mar
Patricia Yurena Rodríguez Alonso, die Kandidatin, die bei der Gala zur Wahl der Miss España 2008 für die Provinz Santa Cruz de Tenerife antrat, wurde am 2. März in Oropesa del Mar, Castellón, tatsächlich zur Schönsten des Landes gekürt.
Deutschland – ein Wiedersehen
Ist Deutschland ein Auswanderungsland? Die Berichterstattung in den Medien lässt darauf schließen. „Auf und Davon“ oder „Goodbye Deutschland!“ sind nur zwei der zahlreichen mehr oder weniger lebensnahen „Reality-Shows“, die täglich im Fernsehen laufen.
Die Zahlen bestätigen den Eindruck: Im Jahr 2007 haben 156.000 Staatsbürger Deutschland verlassen, das sind sogar 6.000 mehr als im Auswanderer-Rekordjahr 2004 und entspricht in etwa der Bevölkerung einer mittelgroßen Stadt wie Heidelberg.