Miguel Zerolo, Bürgermeister von Santa Cruz de Tenerife, hat in einem Fragebogen der Zeitung Diario de Avisos im Rahmen des Karnevals seinem Ärger über den Chef der sozialistischen Opposition im Rathaus Luft gemacht.
Stimmenfänger
Der kanarische Präsident Paulino Rivero wurde von den Sozialisten heftig kritisiert, weil er ausgerechnet drei Wochen vor den Parlamentswahlen nach Venezuela reiste.
Schleichwerbung
Seit der Wahlkampf begonnen hat, betrachten die Politiker mit Argusaugen, ob ihre Gegner mit Erfolgen zu glänzen versuchen, um damit Wählerstimmen zu angeln.
Die Top-Themen der aktuellen WOCHENBLATT-Ausgabe!
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro.
Schreckliches Familiendrama auf Teneriffa
Eine schreckliche Familientragödie hat sich Freitag Abend in einer Wohnsiedlung bei Adeje auf Teneriffa abgespielt. Ein 49-jähriger Mann hat seine Frau und seine beiden sieben und
Zwei vermisste deutsche Wanderer unverletzt gerettet
Noch in der Nacht zu Montag konnten zwei deutsche Wanderer gerettet werden, die sich am Sonntag in den Wäldern bei Ifonche verlaufen hatten. Gegen
Königin Sofía auf Gran Canaria
30 Millionen Euro werden bis 2010 in die Förderung der Selbstverwaltung und Handlungsfähigkeit der Rotkreuz-Gesellschaften in Afrika fließen, um die Abhängigkeit vom Spanischen Roten Kreuz in Krisensituationen zu verringern. Dies ist das Ergebnis des Gipfeltreffens von Vertretern des Roten Kreuzes aus 21 afrikanischen Staaten in der „Casa África“ in Las Palmas de Gran Canaria, dessen Ehrenvorsitz Königin Sofía übernahm.
Dünen von Maspalomas in Gefahr
Unsere (Um)Welt verändert sich. Eigentlich nichts Neues, und doch immer wieder schockierend. Eine vom spanischen Umweltministerium in Auftrag gegebene Untersuchung der Strände und Dünen von Maspalomas hat ergeben, dass die herrliche Dünenlandschaft im Süden Gran Canarias in ernster Gefahr ist.
Großer Auftritt der Kanaren bei Reisemesse Fitur
Am 30. Januar eröffnete das spanische Königspaar in Madrid die 28. Ausgabe der internationalen Reisemesse Fitur. Die Kanarischen Inseln stellten sich in diesem Jahr dem Fachpublikum des nationalen und internationalen Reisemarktes auf einem knapp 2.000 qm großen Messestand vor, der für sein Design den ersten Preis der Messe abräumte.
Interview mit Frank-Walter Steinmeier
Am 31. Januar fanden in Palma de Mallorca die 21. deutsch-spanischen Regierungskonsultationen statt. Bundeskanzlerin Angela Merkel, die unter anderem in Begleitung von Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier auf die beliebteste Ferieninsel der Deutschen gereist war, und Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero bezeichneten die deutsch-spanischen Beziehungen als „äußerst positiv“. Zwar wurden bei diesem Treffen keine Abkommen verabschiedet, es seien jedoch große Fortschritte bei einem der Hauptthemen auf der Agenda erzielt worden: Die Förderung von gemeinsamen Projekten für erneuerbare Energien in Afrika. Im Vorfeld zu den Treffen hatte Steinmeier mit der spanischen Presseagentur EFE gesprochen.