In diesen Wochen finden spanienweit die Prüfungen zum spanischen Abitur bzw. Selectividad statt. Etwa 150.000 Schüler wollen die Examen schaffen, die Voraussetzung sind, um an einer Hochschule studieren zu dürfen.
Chinesen ergaunerten 2 Millionen Euro
Anfang Juni ist der spanischen Polizei der bislang größte Schlag gegen einen Verbrecherring gelungen, der sich auf die Massen-Herstellung von Raubkopien von Filmen und Musik-CD’s spezialisiert hatte.
Movistar bringt das iPhone 3G nach Spanien
Am 9. Juni hat Apple-Chef Steve Jobs bei einer Entwicklerkonferenz in San Francisco die neue, runderneuerte Version des Kult-Handys iPhone vorgestellt. Schneller und flacher soll die neue Version werden und mehr Funktionen haben, aber dennoch deutlich billiger ausfallen als der Vorgänger.
Schwerer Schlag gegen russische Mafia in Spanien
Nach über zwei Jahren Ermittlungen gelang den spanischen Sicherheitskräften am 13. Juni ein schwerer Schlag gegen eine der weltweit wichtigsten russischen Mafia-Organisationen, die seit einigen Jahren von Spanien aus ihrem kriminellen Geschäft nachging.
Islamistische Terrorzelle zerschlagen
Der spanischen Polizei ist ein weiterer Schlag gegen den islamistischen Terrorismus gelungen. Im Rahmen einer landesweiten Razzia wurden unter anderem acht mutmaßliche Helfershelfer des islamistischen Terrornetzwerkes Al Kaida verhaftet.
Juan Costa traut sich doch nicht
Noch ist es einige Tage hin bis zum großen Parteitag der oppositionellen Volkspartei (PP), bei dem offiziell der neue Parteichef gewählt wird, der bestenfalls gleichzeitig auch den perfekten PP-Spitzenkandidaten für die Parlamentswahlen im Jahr 2012 verkörpern sollte.
Wirtschaftsprognosen verprellen die Regierung
Obwohl die spanische Regierung alles daransetzt, die internationale Wirtschafts- und Finanzkrise und ihre Folgen für Spanien möglichst im Hintergrund des Interesses der Öffentlichkeit zu halten, wird es ihr von verschiedenen Seiten äußerst schwergemacht.
Strafverschärfung für sexuellen Missbrauch beschlossen
Egal, um welches Thema es ging, in den letzten vier Jahren war ein einstimmiger Beschluss im spanischen Abgeordnetenkongress insbesondere wegen des sturen Konfrontationskurses der oppositionellen Volkspartei (PP) nicht möglich.
Urlaub für viele Hypothekenzahler gestrichen
Der Euribor klettert und klettert, die Benzinpreise machen es ihm nach und die Lebensmittelpreise verteuern sich auch immer weiter. Die zusätzlichen Ausgaben belasten die Hausalte dermaßen, dass über die Hälfte der Spanier, die eine Hyptohek zu zahlen haben, diesen Sommer auf eine Urlaubsreise verzichten werden.
„Rückfall in mittelalterliche Kleinstaaterei“
Seit einiger Zeit herrschen zwischen der deutschen Fluggesellschaft Air Berlin und der katalanischen Regierung erhebliche Spannungen, inzwischen bereits als Sprachenkrieg bezeichnet.









