Von dem Aussichtspunkt La Cumbrecita aus hat man einen der schönsten Ausblicke über La Caldera de Taburiente. So steht es auch in den meisten Reiseführern. Kein Wunder also, dass fast jeder Besucher der Insel zumindest einmal dorthin fahren will, um sich selbst davon zu überzeugen.
Cabildo wird Tierschützer unterstützen
Im März legte die Präsidentin des kanarischen Tierschutzverbands Anda Canarias der Inselverwaltung von La Palma eine von 3.000 Menschen signierte Unterschriftenliste vor, um den Bau eines öffentlichen Tierheims auf der Insel zu fordern.
Jugendliche fanden Leiche an der Küste von Las Palmas
Eine Gruppe von Jugendlichen hat am 13. Mai im Gebiet von La Puntilla am Strand von Las Canteras die Leiche eines Mannes entdeckt und die Polizei informiert.
Deutscher Staatsanwalt ermittelt wegen Timesharing-Betrugs auf Gran Canaria
Ein Staatsanwalt aus Stuttgart ermittelt derzeit in einem weiteren Fall des Timesharing-Betruges, der sich auf Gran Canaria zugetragen haben soll. Mindestens 40 Deutsche sollen dabei um etwa 700.000 Euro geprellt worden sein. Hauptverdächtiger ist der 37-jährige Kroate Iván Boris, der einen Wohnsitz auf den Kanaren und in Madrid haben soll, derzeit aber unauffindbar ist.
EU überprüft kanarischen Arbeitsplan
Schriftlich hat Brüssel bei Spanien die Zusendung sämtlicher Unterlagen angefordert, die es über den sogenannten kanarischen Arbeitsplan gibt. Die EU-Behörden wollen überprüfen, ob einige der in dem Plan Estrategia de Empleo 2008-2013 verabschiedeten Maßnahmen zur bevorzugten Einstellung kanarischer Einwohner womöglich gegen EU-Recht verstoßen.
Verbraucherpreise weiter im Aufwärtstrend
Der Verbraucherpreisindex liegt auf den Kanaren weiterhin über dem nationalen Durchschnitt. Auf den Inseln lag die Inflationsrate Anfang des Jahres schon bei 4,3% und die steigende Tendenz hat sich fortgesetzt.
Recyclingbereitschaft wächst
Es hat einige Zeit gebraucht, bis sich das Thema Mülltrennung und Recycling auf den Kanarischen Inseln durchgesetzt hat. Nach den jüngsten Angaben über den 2007 gesammelten Sondermüll wie Altpapier und Glasabfälle ist jedoch eine deutliche Tendenz zu mehr Bewusstsein bei den Verbrauchern ersichtlich.
Blauer Dunst
Tabak- und Alkoholkonsum sind auf den Kanarischen Inseln immer noch weit verbreitet. Das jedenfalls ist der staatlichen Gesundheitsuntersuchung 2006 zu entnehmen, deren Ergebnisse erst jetzt bekannt gegeben wurden.
Gratis-WLAN auf Fähre, Bus und Straßenbahn
Pünktlich zum „Día de Internet“, dem von Spanien initiierten Internet-Tag, hat die Kanarische Regierung am 17. Mai ein Pilotprojekt gestartet, das den Internetzugang in Straßenbahnen, Bussen und auf den Schnellfähren von Fred Olsen ermöglicht.
Nackte Tatsachen
Magdalena Rouco, Nichte des spanischen Erzbischofs und Vorsitzenden der Bischofskonferenz, Antonio María Rouco Varela, hat ihren Onkel schwer in Verlegenheit gebracht. Angeblich aus „Protest gegen die Doppelmoral“ des Würdenträgers zog sich die 26-Jährige aus und ließ sich oben ohne ablichten.