Das konnte ja nicht ausbleiben. Die frisch gekürte Verteidigungsministerin Carme Chacón – die erste Frau, der je in Spanien dieses Amt anvertraut wurde – musste ihre erste Kritik einstecken, die den Verdacht aufkommen lässt, dass hier mehr die Tatsache, dass sie eine Frau ist, gestört hat als ihre berufliche Qualifikation.
„400 Euro längst nicht ausreichend für Krisenbekämpfung“
Die Banco de España hat so ihre Zweifel, was die Wirksamkeit der berühmt-berüchtigten 400 Euro betrifft, die die spanische Regierung den Steuerzahlern in diesem Jahr zurückerstatten will, um die Wirtschaft anzukurbeln.
Spaniens „Las Vegas” ist die Luft ausgegangen
Nicht nur Umweltschützern bereitete Ende vergangenen Jahres die Ankündigung, dass in der wüstenähnlichen Ebene von Los Monegros in der Region Aragonien eine Spiel- und Vergnügungsstadt im besten Las Vegas-Stil gebaut werden soll, große Sorgen.
Schul-Ghettos verhindern
Als erste autonome Region Spaniens will Katalonien die maximale Anzahl von Ausländern an Schulen gesetzlich verankern. Durch diese Maßnahme, die das regionale Bildungsministerium in Form eines Gesetzentwurfes Ende April vorstellte, soll verhindert werden, dass sich so gennannte Schul-Ghettos bilden.
Bundesverdienstkreuz
Ricardo Díez-Hochleitner, Ehrenpräsident des Club of Rome, wurde am 10. April vom deutschen Botschafter in Madrid, Wolf-Ruthart Born, mit dem Großen Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
Sabbathjahr
Javier Bardem ist erschöpft. Der Schauspieler, der in diesem Jahr als erster Spanier einen Oscar als bester Nebendarsteller erhielt, will ein sogenanntes Sabbathjahr für sich in Anspruch nehmen, um wieder zu Kräften zu kommen.
Neun Tage Freiheit
Nach gerade einmal neun Tagen in der Freiheit, wurde Juan Antonio Roca, einer der Hauptangeklagten im Korruptionsfall von Marbella, wieder ins Gefängnis eingewiesen.
Anlegen – aber richtig = Vermögensplanung
Anlagen aus dem Bauch heraus führen auf lange Sicht meist in das Chaos. Die Jahre 2007, 2008 und wahrscheinlich auch 2009 gleichen der Fahrt auf einer Achterbahn. Im Moment sind wir mal wieder im freien Fall.
Pfingsten – die Lebendigkeit Gottes
Wir nehmen ihn ja in der Kirche recht oft in den Mund: den Heiligen Geist oder auch den Geist Gottes. Doch: wer er ist und was er tut, das ist auch für uns nur äußerst schwer zu beschreiben und erst recht kaum in genaueren Details zu definieren.
Die Top-Themen der aktuellen WOCHENBLATT-Ausgabe!
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro.