Das multinationale spanisch-argentinische Erdölunternehmen Repsol hat nach Auskunft der digitalen Ausgabe der Zeitung El Mundo vor, die spanische Regierung erneut um die Genehmigung für Ölbohrungen in kanarischen Gewässern zu ersuchen.
Mietzuschuss läuft an
11% der unter 30-jährigen Spanier, die den seit 1. Januar dieses Jahres gültigen staatlichen Mietzuschuss beantragt haben, erhalten die Unterstützung zur Emanzipation vom Elternhaus bereits.
Festival des deutschen Films
Nachdem der deutsche Film in Spanien immer mehr Anhänger findet, startet nun die 10. Ausgabe des Festivals des deutschen Films in Madrid. Am 3. Juni wurde das Festival mit der Komödie „Keinohrhasen“ von Til Schweiger in Anwesenheit der Hauptdarstellerin Nora Tschirner im Cine Palafox eröffnet.
60% Heterosexuelle
Aids wird von vielen nur noch als eine chronische Erkrankung angesehen, viele haben sogar die Angst vor ihr verloren, doch sie endet immer noch tödlich.
„aparcascomoelculo.com“
Mit viel Humor geht die spanische Website aparcasco moelculo.com gegen Falschparker vor.
Vodafone bringt eigenes ADSL
Vodafone will zukünftig auf dem stark umkämpften Markt der Festnetz- und ADSL-Anschlüsse in Spanien kräftig mitmischen. Dazu hat der weltweit größte Mobilfunkanbieter im Oktober 2007 den Anbieter Tele2 übernommen und plant, zukünftig auch ADSL-Anschlüsse unter eigenem Namen zu vertreiben.
Wichtiger ETA-Führer in Südfrankreich verhaftet
Am 20. Mai ist der spanischen Guardia Civil in enger Zusammenarbeit mit ihren französischen Kollegen ein schwerer Schlag gegen die baskische Terrororganisation ETA gelungen. In einem winzigen Appartement im Zentrum Bordeaux’ wurde Francisco Javier López Peña verhaftet, der als der derzeit wichtigste ETA-Führer angesehen wird und unter anderem für den Bombenanschlag auf den Terminal 4 des Madrider Barajas-Flughafens am 31. Dezember 2006 verantwortlich sein soll.
Basken-Chef hält an Unabhängigkeitsplan fest
Trotz gegenteiliger Behauptungen hält der baskische Regierungschef Juan José Ibarretxe an seinem Plan, ein Referendum zur größtmöglichen Unabhängigkeit des Baskenlandes von Spanien durchzuführen, fest. Dabei scheint dem Basken-Chef gänzlich gleichgültig zu sein, ob er seinen „Unabhängigkeitsplan“ mit Hilfe der sogenannten „Extremen Linken“ des Baskenlandes durchsetzt, die ausdrücklich die baskische Terroristenorganisation ETA befürwortet.
Eltern von ermordeter Fünfjährigen wurden vom Ministerpräsidenten empfangen
Am 27. Mai hat Regierungschef José Luis Rodríguez Zapatero im Madrider Moncloa-Palast die Eltern der kleinen Mari Luz empfangen, die Anfang Januar dieses Jahres in Huelva von einem verurteilten Kinderschänder umgebracht wurde. Drei Stunden sprachen Juan José Cortés und seine Frau mit dem Ministerpräsidenten, der sich dazu verpflichtete Maßnahmen zu ergreifen, um zu verhindern, dass sich Fälle wie der ihrer fünfjährigen Tochter wiederholen.
„Eher eine Frage der Macht als der Ideologie“
Der innerparteiliche Kampf um die Führungsposition in der konservativen Volkspartei (PP) spitzt sich immer weiter zu. Kaum ein Tag vergeht, an dem Parteichef Mariano Rajoy nicht wieder mit neuen Hinweisen darauf konfrontiert wird, dass es innerhalb der Partei ein Lager gibt, das ihn baldmöglichst stürzen will.