Ein deutsches Touristenpaar ist auf Fuerteventura an der Westküste im Meer ertrunken. Das Paar nahm an einem organisierten Ausflug teil, als sich der Unfall ereignete. Die Frau hatte sich auf einen Felsvorsprung gesetzt, um von ihrem Freund fotografiert zu werden.
Flüchtlingsproblem spitzt sich zu – nicht nur in Melilla
Während der Flüchtlingsansturm auf Melilla die spanische Regierung in Atem hält, haben auch die Kanarischen Inseln hart gegen die Flut von illegalen Immigranten zu kämpfen. Anfang Oktober kamen innerhalb von 24 Stunden 69 afrikanische Flüchtlinge in fünf Booten an und wurden von der Guardia Civil festgenommen. Wenige Tage zuvor waren 19 Menschen bei dem Versuch, die Küste von Fuerteventura zu erreichen, ertrunken.
Zum Shoppen nach Paris und Mailand
Wer demnächst mit der kanarischen Fluggesellschaft Binter seinen Urlaub plant, braucht sich nicht mehr mit den regionalen Reisezielen auf dem kanarischen Archipel zu begnügen. Ab dem 24. beziehungsweise 25. Oktober kann man zum Wochenend-Shoppen, für einen Städteurlaub oder auch für einen Geschäftstermin in Paris und Mailand einen Direktflug mit Binter Canarias buchen.
Regionalregierung stoppt vorläufig Pläne für Kanarische Polizei
Der seit vielen Jahren gehegte Traum der kanarischen Regionalregierung, die von der nationalistischen Partei Coalición Canaria CC gestellt wird, eine eigene Polizei auf den sieben Inseln des kanarischen Archipels zu befehligen, wird sich zumindest mittelfristig nicht verwirklichen.
3 Euro mehr für Whiskey
Die beliebtesten Spirituosen auf den Kanaren haben eine spürbare Preissteigerung erfahren. Seit dem 17. September kostet der Liter Whiskey, Rum oder Likör bzw. Schnaps im Durchschnitt 3 Euro mehr.
Rückspiegel
Seit dem 13. Oktober 2005 lautet der Name der Zeitung Wochenblatt.
In der Ausgabe vom 18. Oktober 1985 erschien auf der ersten Seite des Wochenspiegel eine geradezu bahnbrechende Nachricht für alle Autofahrer auf Spaniens Straßen. Die Einführung des ITV – ähnlich dem deutschen TÜV – rückte in die Nähe spanischer Autofahrer-Wirklichkeit. Hier ein Auszug aus dem Bericht.
Kanarische Regierung plant „Wal-Steuer“
Die kanarische Regierung plant die Verabschiedung eines Gesetzes, das die Erhebung einer Abgabe für die Beobachtung der Wale vorsieht.
Wasser die Grundlage des Lebens!
Im Jahr 1998 wurde die äußerst sinnvolle und verantwortungsbewusste Richtlinie zur Reinhaltung von Trinkwasser durch das europäsche Parlament in Brüssel verabschiedet. Die spanische Regierung übernahm diese Richtlinie und veröffentlichte das Dekret unter der Direktiva 98/83/CE. Gerade in unserem Land und speziell hier auf den Kanarischen Inseln hat das Thema Wasser immer einen sehr großen Stellenwert und findet dadurch bei allen Bewohnern und Besuchern der Inseln große Beachtung.
Gute Hotelbelegung im August
Während des diesjährigen Hauptferienmonats August waren auf den Kanaren 82% der Hotelbetten belegt, was im Vergleich zum selben Monat 2004 nur ein Minus von 0,3% ausmacht.
Weniger Nachwuchs auf den Kanaren
Die Geburtenrate ist auf den Kanarischen Inseln im Jahr 2004 im Vergleich zum Vorjahr leicht zurückgegangen.