Die Menschenrechtsorganisation Queda la Palabra hat in einem Bericht die Tageszeitung El Día als „rassistisch und ausländerfeindlich“ bezeichnet. Die Inhalte und Ausdrücke bei der Berichterstattung, insbesondere auch der Leitartikel und Aufmacher seien von rassistischen und ausländerfeindlichen Ausdrücken geprägt, heißt es in einer Mitteilung der Organisation.
In zehn Tagen von Teneriffa nach Brasilien
Carlos Armas und Juan Manuel de León haben die erste Etappe ihrer fünfjährigen Weltreise im Segelboot erfolgreich überstanden.
Die aus Puerto de la Cruz und La Victoria im Norden Teneriffas stammenden Segler waren am 30. Dezember 2006 mit ihrem Segelboot Itaparica in See gestochen. (Das Wochenblatt berichtete).
Teilerfolg für Nachbarschaftsverband Las Cuevas
Selten vergeht eine Woche, in der die Stadt Orotava nicht in der Presse genannt wird und bedauerlicherweise meist mit Negativ-Meldungen bei denen es um umstrittene Bauvorhaben und zweifelhafte Baulizenzen geht.
Wie das Wochenblatt wiederholt berichtet hat, kämpft der Nachbarschaftsverband Las Cuevas-Lagar in der Urbanisation Las Cuevas gegen den Bau von zwei Wohnblocks inmitten einer Bungalowanlage, die als Gartenstadt deklariert wurde.
Besuch bei Bischof Don Bernardo
Am 29. Januar 2007 übergab der Vorsitzende der Parroquia Hartmut Rust, im Beisein seines Vertreters Dieter Ahlers und der beiden Pfarrer Wilfried Heitland und Achim Korthals eine Spende der beiden Gemeinden an den Bischof von Teneriffa, die nach dem Brand des Bischofssitzes im vergangenen Jahr gesammelt worden war.
Männliche Leiche in Hafenbecken gefunden
Am 3. Februar wurde im Hafenbecken von Santa Cruz die Leiche eines zwischen 60 und 70 Jahre alten Mannes gefunden.
RTL begleitet deutsche Auswanderer
Noch vor Kurzem suchte RTL Protagonisten für eine Dokumentation, die deutsche Auswanderer auf dem Weg in ihre neue Wahlheimat begleiten sollte. Auf Teneriffa sind inzwischen Elke Salzmann, Marcus Bornwasser und ihre Tochter Belana angekommen und haben sich in Puerto de la Cruz niedergelassen.
Schlechtes Licht
Keinen guten Eindruck machen die langen Warteschlangen, die sich vor der Ankunftshalle am Südflughafen bilden, wenn es darum geht ein Taxi zu ergattern. Dabei sollte man es auf einer Insel, die jährlich 3,5 Millionen Urlauber aus dem Ausland empfängt, doch besser wissen.
Vorsorge treffen durch Fotovoltaikanlage
Der durch den Tropensturm Delta bedingte lange Stromausfall im November 2005, der die Hauptstadt fast fünf Tage lang lahm legte, gab den Anlass für die Suche nach Alternativen zur Gewährleistung der Stromversorgung auch im Falle eines Netzzusammenbruchs beim Energieunternehmen Unelco/Endesa.
„Weinroute“ bei Fitur vorgestellt
Das Weinanbaugebiet Tacoronte-Acentejo im Norden Teneriffas hat auf der Tourismusmesse Fitur in Madrid ihre „Weinroute“ als alternatives Angebot zu den herkömmlichen Touristenrouten und Ausflugszielen präsentiert.
Mauerfall in Puerto de la Cruz
In Puerto de la Cruz werden die ersten positiven Auswirkungen des sogenannten „Plan de Choque Turístico“, den die Gemeinde zur Aufbesserung des Images der Urlauberstadt gestartet hat, sichtbar.