Durchschnittlich vier Jahre müssen spanische Paare warten, wenn sie durch künstliche Befruchtung, die in einem öffentlichen Krankenhaus vorgenommen wird, ein Kind bekommen wollen.
Handygespräche billiger
Während die Preise für fast alles steigen wird diese Nachricht viele überraschen: Die Tarife für Handygespräche in Spanien sind laut einer Studie in den letzten drei Jahren um 25% gesunken, wenn man die durchschnittlichen Einnahmen pro Minute der Mobilfunkanbieter in Spanien als Grundlage nimmt.
Das iPhone 3G ist da!
Am 11. Juli ging die zweite Generation des Kult-Handys von Apple gleichzeitig in 21 Ländern an den Start. In Spanien hatte sich Marktführer Movistar im Vorfeld die Verkaufsrechte an dem neuen Modell mit dem Namen „iPhone 3G“ gesichert und vertreibt das Gerät nun exklusiv über mehr als 1.500 Distributoren im ganzen Land.
Firefox-Browser bricht Rekord
Die Fangemeinde des alternativen Internet-Browsers Firefox hat einen Eintrag ins Guiness-Buch der Rekorde erhalten.
Ein Parteitag voller Überraschungen
Während sich auf dem im Juni stattgefundenen Parteitag der oppositionellen Volkspartei (PP) so gut wie alles um die Zusammensetzung der neuen Parteispitze drehte, warteten die regierenden Sozialdemokraten (PSOE) vergleichsweise gleich mit einer ganzen Palette von Themen auf.
Grotesker Krawatten-Streit im Parlament
Ein grotesker Krawatten-Streit Anfang Juli im Parlament hat weit über Spaniens Grenzen hinaus für Schmunzeln gesorgt. Ausgelöst wurde er vom spanischen Industrieminister Miguel Sebastián, als er mit Beginn der sommerlichen Temperaturen beschloss, ohne Krawatte im Plenarsaal zu erscheinen.
54% der Spanier atmen verschmutzte Luft
Mindestens einer von zwei Spaniern (etwa 54%) atmet verschmutzte Luft. Das hat die Umweltschutzorganisation Ecologistas en Acción im Rahmen einer Untersuchung festgestellt, die Anfang Juli unter dem Titel „Die Qualität der Luft in Spanien – Bilanz 2007“ veröffentlicht wurde.
Versöhnliche Geste nach Großbritannien
Spaniens Außenminister Miguel Ángel Moratinos nahm Anfang Juli in London eine Einladung von Peter Caruana, Chief Minister von Gibraltar, an, und wird im kommenden Jahr an dem Treffen des sogenannten Foro Tripartito teilnehmen, das erstmalig in Gibraltar selbst stattfinden soll.
Verteidigungsministerin Chacón wieder im Dienst
Mit einem regelrechten Paukenschlag meldete sich Spaniens erste Verteidigungsministerin Carme Chacón am 30. Juni, gerade einmal sechs Wochen nach der Geburt ihres ersten Kindes, zum Dienst zurück.
Flucht vor Paparazzi?
Telma Ortiz, die jüngere Schwester von Prinzessin Letizia, und ihr Lebensgefährte Enrique Martín Llop wollen so schnell wie möglich wieder nach Manila zurück. Das Paar arbeitete dort bis vor wenigen Monaten für das spanische Büro einer internationalen Hilfsorganisation.