„Der Notstand des Notstands“

Die Lage wird immer erns­ter. Jede Woche treffen auf den Kanaren neue Flüchtlingsboote aus Afrika ein, und immer öfter sind Kinder und Jugendliche mit an Bord. Die Zahl der Flüchtlingskinder, die ohne einen Vormund auf dem Archipel ankommen, wächst und wächst, und die kanarische Regierung sieht sich einem Problem gegenüber, das sie alleine nicht mehr zu lösen vermag.

Weiterlesen

Rechtssicherheit auf dem Gebiet des Steuerrechts

In den achtziger Jahren stieg die Zahl der Steueroasen und Offshore-Gebiete stark an. Die Länder der EU passten daraufhin ihre Gesetzgebungen an, um Investoren, die auf diese Art von Mechanismus zurückgreifen, einzugrenzen. Im Gegensatz dazu haben sie jedoch in bestimmten Gebieten mit besonderen Merkmalen, wie das bei den Kanarischen Inseln der Fall ist, Sondersteuerregelungen genehmigt.

Weiterlesen

Minister setzt sich doch ein

Während der ersten Fachkonferenz über Immigration, die am 9. Juli in Madrid stattfand, erinnerte Inés Rojas an die „Notlage“ auf dem Archipel. Den Vertretern der anderen autonomen Regionen Spaniens erklärte sie, wie auf den Inseln mittlerweile zu Notlösungen gegriffen werden muss, wie Schulgebäude während des Sommers zur Unterbringung der minderjährigen Immigranten zu nutzen.

Weiterlesen