Über 1.100 Beamte der Nationalpolizei sind spanienweit ausschließlich für den Schutz und die Betreuung von Opfern häuslicher Gewalt zuständig.
Abzocke: Telefónica kassiert für Rufnummernübermittlung
Es ist schon praktisch, wenn man bereits vor dem Abheben weiß, wer einen da gerade anruft. Das hat sich auch die Telefónica gedacht und will auf einmal für den bisher kostenlosen Service der Rufnummernanzeige (CLIP) von jedem Kunden 0,50 Euro pro Monat kassieren – ab dem 1. Oktober nun auch für alle Inhaber einer ADSL-Leitung mit Dúo- oder Trío-Tarif, die bisher noch davon verschont geblieben waren.
Deutlich weniger Waldbrände
2008 ist im Vergleich zu den letzten zehn Jahren das Jahr mit den wenigsten Waldbränden. Und dennoch haben die Flammen allein während der ersten zehn Augusttage 5.000 Hektar Waldfläche an verschiedenen Stellen Spaniens vernichtet.
Spanien erreichte Rang 14 im Medaillenspiegel
Mit verhaltener Zufriedenheit blickt Spanien auf die Olympischen Spiele in Peking zurück. Mit immerhin fünf Goldmedaillen, darunter eine für Tennisstar Rafael Nadal, zehn Silbermedaillen und drei Bronzemedaillen erreichte Spanien im weltweiten Medaillenspiegel einen guten 14. Platz.
Vereinheitlichung der Krankengeschichten
Immer mehr Menschen müssen meist beruflich bedingt viel reisen. Und vielen von ihnen ist es dabei schon so ergangen, dass sie fern ihrer Heimat zum Arzt müssen. Im heutigen Europa und mit den EU-weit geltenden Gesundheitskarten kein Problem. Allerdings müssen bei jedem neuen Arzt außerhalb der eigenen Heimatregion erneut Fragen nach Allergien, möglichen Medikamenten, die eingenommen werden, etc. beantwortet werden.
40.000 Teilnehmer an traditioneller Tomatenschlacht
Am 27. August war es wieder soweit, Buñol, eine zur Comunidad Valenciana gehörende Stadt, sah einen Tag lang rot. Und zwar rot im wahrsten Sinne des Wortes. An diesem Tag fand nämlich wieder die „Tomatina“ statt.
Schulbeginn wird wieder teuer
Am 8. September beginnt für die meisten Schüler Spaniens wieder der Ernst des Lebens. Nach fast drei Monaten ungetrübter Freizeit, heißt es nun wieder rechnen, lesen und Vokabeln lernen.
Vorher allerdings sind erst einmal die Eltern gefragt, die müssen nämlich pro Schulkind in Spanien tief in die Tasche greifen.
SSV bringt Spaniens Handel keine Erleichterung
Weder das große Angebot, noch Sonderangebote mit bis zu 70% Preisnachlass vom ersten Tag an, haben dazu beigetragen, dass der diesjährige Sommerschlussverkauf ein Erfolg wird. Schlimmer noch, die „Rebajas“ haben nicht einmal annähernd die schlechten Verkaufszahlen, die der spanische Handel seit Anfang des Jahres verzeichnet hat, ausgleichen können.
Eiskalter Guinness-Rekord
Gute Eiscreme muss heute längst nicht mehr aus Italien kommen, und auch der „Eiskönig“ ist kein Italiener. Der Spanier Ricardo Muñóz hat sich diesen Titel längst erworben und ist mit seiner Eisdiele in Huelva mittlerweile weltbekannt.
Letzias Nase sorgt weltweit für Gesprächsstoff
Kaum zu glauben, aber wahr: Weltweit sorgte Mitte August die Nachricht für Aufsehen, dass Prinzessin Letizia sich die Nase operiert hatte. Aufgrund immer wiederkehrender Atemprobleme habe das Ärzteteam des spanischen Königshauses ihr geraten, sich die Nasenscheidewand richten zu lassen, heißt es in einer offiziellen Mitteilung der Casa Real.