Die meisten kanarischen Politiker haben sich in diesem Sommer für einen Urlaubsaufenthalt auf den Inseln entschieden. Angesichts der schlechten Wirtschaftslage scheint kein Politiker gerne zuzugeben, dass er Geld für eine teure Urlaubsreise ausgibt, denn auch viele Bürger können sich dieses Jahr einen Sommerurlaub nur ohne Reise leisten.
Fünf Millionen ausländische Urlauber im ersten Halbjahr
Wie das kanarische Tourismusamt mitteilte besuchten im ersten Halbjahr 2008 insgesamt 5,4 Millionen ausländische Touristen die Inseln. Dies entspricht einem Zuwachs von 2,34% im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres.
Andere Konsumgewohnheiten
Die Kanarischen Inseln liegen landesweit an der Spitze was den Konsum von Tiefkühlfleisch und Milchprodukten angeht. Dies meldet das Unternehmen Mercasa in seinem Bericht über die Produktion, Verteilung und den Konsum von Lebensmitteln in Spanien.
Weg geebnet
Nach monatelangem Hin und Her scheint nun doch festzustehen, dass der Chef der kanarischen Sozialdemokraten, Juan Fernando López Aguilar, beim im November stattfindenden Parteitag im Amt bestätigt wird.
Geschäftsmöglichkeiten auf den Kanaren
Der kanarische Archipel besteht aus sieben Inseln, die den Unternehmen mit der Kanarischen Sonderzone (ZEC) äußerst interessante Steuerermäßigungen bieten. Außerdem besteht für Unternehmen, die sich auf den sogenannten Inseln in äußerster Randlage (La Palma, La Gomera, El Hierro, Fuerteventura und Lanzarote) niederlassen, also mit einer doppelten Insellage konfrontiert sind, die Möglichkeit, weitere Vergünstigungen zu erhalten, denn für diese ist die Zugänglichkeit zur ZEC noch attraktiver.
Flugzeugunglück erschüttert Spanien
Knapp zwei Wochen nach dem tragischen Flugzeugunglück vom 20. August im Madrider Barajas-Flughafen ist der erste Schock für einen Großteil der Bevölkerung zwar weitgehend überwunden. Für die Familienangehörigen und Freunde der Todesopfer – nur 18 von 172 Insassen überlebten – beginnt die eigentliche Trauerarbeit aber erst jetzt.
Geschmackloser Kommentar
Einem Sportreporter der BBC, der bei der Übertragung eines Fußballmatches eine „unangebrachte Bemerkung“ über die Flugzeugkatastrophe in Madrid machte, droht die Entlassung.
Verspätungen, Pannen, Unsicherheit
Seit der Katastrophe von Barajas ist kaum ein Tag vergangenen, an dem nicht mindestens eine Unregelmäßigkeit bei einem Spanair-Flug aufgetreten ist. Allein am 31. August starteten zwölf Maschinen der Fluggesellschaft aus verschiedenen Gründen am Madrider Flughafen mit Verspätung.
Erheblicher Altersunterschied
Die Liebe kennt bekanntlich keine Altersgrenzen. Dies stellte jetzt erneut eine Statistik unter Beweis. Im letzten Jahr heirateten 2.644 Spanier Partnerinnen, die mindestens zwanzig Jahre jünger waren.
„Jahrmarkt der Eitelkeiten“ jetzt auch in Spanien
Seit Ende August gibt es auch eine spanische Ausgabe des legendären Magazins Vanity Fair, das in den USA, Großbritannien, Deutschland und Italien erscheint.