Vermutlich nicht nur der Umwelt zuliebe werden in La Orotava jetzt Energiesparmaßnahmen umgesetzt. Die Springbrunnen der Stadt sind neuerdings täglich drei Stunden weniger in Betrieb, nämlich nur noch von 9.00 bis 23.00 Uhr und nicht mehr wie zuvor schon ab 7.00 Uhr.
Küstensäuberung geht weiter
Das Umweltamt des Cabildos von Teneriffa setzt auch im August das Küstenreinigungs-Projekt „La mar de limpia“ fort. Freiwillige beteiligten sich an den Säuberungsaktionen in Buenavista del Norte, Santiago del Teide und Puerto de la Cruz.
Bertram Bolz: „Wunder finden immer im stillen Bereich statt“
Immer wieder tauchen in den Medien Berichte über Menschen auf, die über außergewöhnliche Heilkräfte verfügen. Zahllose Menschen begeben sich hoffnungsvoll in die Hände von sogenannten Heilern, geben dafür oft die medizinische Behandlung von schweren Krankheiten auf. In den allermeisten Fällen ist die Hoffnung auf Wunderheilung allerdings vergeblich.
Die Heldentat von Santa Cruz
Wie bei den Dreharbeiten für einen Hollywood-Film ging es Ende Juli in Santa Cruz zu. Am 26. Juli verwandelte sich der Stadtteil rund um die Calle La Noria in ein Schlachtfeld. In historische Kostümen gekleidet stellten etwa 200 Darsteller die legendäre Schlacht – bekannt als „La Gesta“ (Die Heldentat) – von 1797 nach.
Walskelett an der Küste von Los Silos
An der Strandpromenade beim Charco de la Araña in Los Silos gibt es neuerdings eine besondere Sehenswürdigkeit. Schon von weitem ist das riesige Skelett eines Wals zu sehen, das von der Stiftung Global Nature und der Natur- und Tierschutzstiftung Canarias Conservación in einer Zusammenarbeit mit der Stadt Los Silos dort aufgebaut wurde.
Hingerissen von Star-Tenor Roberto Alagna
Für unsere Leserin Maren Kern aus dem Inselnorden hatte sich die Teilnahme am großen Wochenblatt-Musikrätsel gelohnt (siehe Leserbrief). Als Gewinnerin flog sie mit Begleitung zum „Classic Open Air“ in Berlins Gute Stube.
Santa Cruz de Tenerife strebt Aufnahme des Karnevals in UNESCO-Welterbe an
Der äußerst aktive Vizebürgermeister von Teneriffas Hauptstadt, Ángel Llanos, der zusammen mit Maribel Oñate auch das Amt für Festlichkeiten leitet, hat sich ein neues Ziel gesteckt. Er möchte den Karneval von Santa Cruz auf die Liste des UNESCO-Welterbes setzen – als „nichtmaterielles Gut“.
Historisches Haus ausgebrannt
Puerto de la Cruz verlor am 8. August eines seiner historischen Baudenkmäler. Das Herrschaftshaus bzw. Landgut „Hacienda El Robado“, im Volksmund auch als „Casa Amarilla“ bekannt, im Taoro Park brannte aus noch ungeklärten Ursachen komplett aus.
Junge Frau erstochen
Die Kriminalpolizei auf Teneriffa ermittelt in einem neuen Fall häuslicher Gewalt mit Todesfolge. In der Nacht vom 17. August wurde vor einem Wohnhaus in der Calle Rafael Alberti in Guargacho (San Miguel de Abona) eine junge Frau mit lebensgefährlichen Verletzungen gefunden.
Spektakulärer Brand in Santa Cruz
Auch in Santa Cruz de Tenerife musste am 8. August die Feuerwehr ausrücken. Ein Großbrand wütete in den Lagerhallen einer Kartonfabrik im Industriegebiet von El Chorrillo.