Jedes zehnte in Spanien adoptierte Kind landet in einer aus nur einem Elternteil bestehenden Familie, meist bei alleinerziehenden Müttern zwischen 35 und 45 Jahren mit Universitätsabschluss.
Neue Website für Deutsche im Ausland
Immer mehr Bundesbürger zieht es ins Ausland – allein im letzten Jahr kehrten gut 165.000 Deutsche laut Statistischem Bundesamt der Bundesrepublik den Rücken.
Neues Abtreibungsgesetz angekündigt
In spätestens einem Jahr sollen Schwangerschaftsabbrüche in Spanien durch ein gänzlich neues Gesetz geregelt werden, 23 Jahre, nachdem die erste, bis heute gültige Normative diesbezüglich verabschiedet wurde.
Schritte zur Aufarbeitung der Franco-Diktatur
Nach Untersuchungen renommierter Hispanisten sind zwischen dem 17. Juli 1936 – Tag des Militärputsches in Spanien, der in den Bürgerkrieg mündete – und den ersten Jahren der Franco-Diktatur zwischen 90.000 und 180.000 Menschen, größtenteils Republikaner, in Spanien umgebracht und in Massen-Gräbern verscharrt worden.
Straßenschlachten im Immigranten-Ghetto
Roquetas de Mar, auch nur Roquetas genannt, ist ein beschaulicher Küstenort an der südöstlichen Spitze der iberischen Halbinsel, ca. 30 km westlich der andalusischen Stadt Almería. Das milde Klima, das ganzjährig von den Azoren bestimmt wird, zieht nicht nur im Sommer jährlich Tausende von Urlaubern aus den großen Städten oder dem Ausland an.
Schärfere Maßnahmen gegen Päderasten und Terroristen
Päderasten und Terroristen soll künftig in Spanien das Leben erheblich schwerer gemacht werden, selbst wenn sie ihre Strafe bereits abgesessen haben, jedenfalls im Hinblick auf die Verhinderung neuer Straftaten.
Rafael Nadal und Ingrid Betancourt mit Prinz von Asturien-Preis ausgezeichnet
Selten waren sich Bevölkerung und Medien so einig: Der diesjährige Preisträger des Prinz von Asturien-Preises in der Kategorie Sport hat es sich redlich verdient. Die Rede ist von dem jungen, dafür umso erfolgreicheren Tennisprofi Rafael Nadal, der im Oktober dieses Jahres in der asturischen Hauptstadt Oviedo den begehrten Preis aus den Händen von Kronprinz Felipe entgegen nehmen wird.
Apostel der gesunden spanischen Wirtschaft
Regierungschef José Luis Rodríguez Zapatero hatte in diesem Jahr einen ganz besonderen Auftrag für Spaniens Botschafter. Wie jedes Jahr nach der Sommerpause lud der Ministerpräsident die 130 in aller Welt verstreuten diplomatischen Vertreter Spaniens zum Halbjahres-Treffen in den Moncloa-Palast nach Madrid.
Ex-Ministerpräsident Aznar dementiert Vaterschaft
Ganz offiziell ließ José María Aznar am 3. September über die FAES-Stiftung mitteilen, er sei nicht der Vater des Kindes, das die französische Justizministerin Rachida Dati erwartet.
Eigene Uniformen für Spaniens Soldatinnen
Seit 20 Jahren dürfen Frauen in Spanien zum Militär. Doch erst mit einer Frau als oberste Befehlshaberin, Verteidigungsministerin Carme Chacón, besteht für die Soldatinnen endlich die Chance auf eigene, ihren Körperformen entsprechende Uniformen.