Kaum zu glauben, aber wahr: Weltweit sorgte Mitte August die Nachricht für Aufsehen, dass Prinzessin Letizia sich die Nase operiert hatte. Aufgrund immer wiederkehrender Atemprobleme habe das Ärzteteam des spanischen Königshauses ihr geraten, sich die Nasenscheidewand richten zu lassen, heißt es in einer offiziellen Mitteilung der Casa Real.
Keine vorgezogenen Regionalwahlen in Galicien
Wochenlang häuften sich in Galicien die Gerüchte, dass Xunta-Chef Emilio Pérez Touriño in Kürze vorgezogene Regionalwahlen ankündigen könnte. Als mögliche Daten wurde dabei auf Ende Oktober bzw. Anfang November getippt.
Drogen-Route über Galicien lebt neu auf
Tausende Kilo Kokain sind diesen Sommer nach Spanien gelangt. Aber nicht alle haben die Küste auch tatsächlich unbemerkt erreicht. Allein in den ersten drei Augustwochen haben die Nationalpolizei und die Guardia Civil über acht Tonnen des „weißen Pulvers“ beschlagnahmt.
Mutter und Sohn vermutlich an menschlicher Variante von Rinderwahnsinn gestorben
Die spanischen Gesundheitsbehörden haben es bislang zwar noch nicht offiziell bestätigen wollen, doch scheint so gut wie festzustehen, dass innerhalb des letzten halben Jahres in der autonomen Region Castilla y León mindestens zwei Menschen an einer menschlichen Variante des Rinderwahnsinns, der sogenannten Creutzfeldt-Jakob-Krankheit gestorben sind.
Zu alt für die Liebe?
Adolfo Galán hat Eddab Nawall, die Frau, die er zu lieben versichert, in ihrer Heimatstadt Casablanca kennengelernt. Das war vor fast genau vier Jahren. Aus beruflichen Gründen war er damals nach Marokko gereist. Er sah sie zum ersten Mal in einem Fast-Food-Restaurant auf dem Boulevard de la Corniche.
Goldminenaktien kämpfen mit massiven Verlusten
Seit Beginn des Jahres haben Goldminenaktien über 20 % an Wert verloren. Hat Gold also seine Funktion als Absicherung für Anleger verloren? Goldaktien sind eine seltene Erscheinung im Rohstoffsektor und verzeichnen aus mehreren Gründen beeindruckende Erfolge.
La Graciosa – Schritte in Richtung Nachhaltigkeit
Der Form halber besitzt La Graciosa, die kleinste bewohnte Insel des kanarischen Archipels nördlich vor Lanzarote, alle Voraussetzungen, um ein einmaliges Naturgebiet zu sein und auch zu bleiben. Allerdings ist die Form, selbst wenn sie von oberster Stelle verordnet wurde, häufig nicht genug.
Montaña Clara-Besitzer hängen Verkaufsschild ab
Vor fast genau einem Jahr sorgte die Nachricht, dass das kleine zu den Kanarischen Inseln gehörende Eiland Montaña Clara zum Verkauf steht, für Aufsehen.
Neun Millionen Euro wollten die Besitzer, die von Lanzarote stammende Familie López Socas, für die unbewohnte Felseninsel haben, die zum nördlich von Lanzarote gelegenen Chinijo-Archipel gehört.
Die Reise des Elefanten
José Saramago hat trotz der schweren Krankheit, die er in diesem Jahr erlitten hat, Ende August sein neues Buch beendet. Es heißt „El viaje del elefante“ („Die Reise des Elefanten“) und gründet auf einer tatsächlichen Begebenheit, die Geschichte eines asiatischen Elefanten mit Namen Salomon, der im 16. Jahrhundert von Lissabon nach Wien gereist ist.
Umwelterziehung
Unter dem Motto „Zuhause würdest Du es auch nicht tun“ hat das Umweltamt der Stadt Los Realejos (Teneriffa) eine Aktion gestartet um die Straßen sauberer zu halten.