Die immer weiter auseinander gehende Armutsschere zwischen Immigranten und Spaniern birgt einen sozialen Sprengstoff, der jeden Moment in die Luft gehen könnte. So etwa lautet die Warnung, die im diesjährigen Bericht über Soziale Eingliederung des zur Caixa Catalunya gehörenden Observatorio de Inclusión Social veröffentlicht wurde.
Immigrationsminister Corbacho musste klein beigeben
Eher in einem Nebensatz erwähnte Spaniens Arbeits- und Immigrationsminister Celestino Corbacho am 3. September, dass ab kommendem Jahr „so gut wie keine“ ausländischen Arbeitskräfte mehr legal in ihrer Heimat angeworben werden und löste damit ein mittleres politisches Erdbeben aus.
„Der Pate“ in Alicante
US-Erfolgsregisseur Francis Ford Coppola wird einen Teil seines nächsten Kinofilms „Tetro“ in den Filmstudios der Ciudad de la Luz in Alicante drehen.
„Ein Haufen Idioten“
Im eigenen Land neidlose Anerkennung zu finden ist am schwersten. Besonders deutlich zeigte sich das Mitte September, als Spaniens Klatsch-Medien über einen der derzeit besten Schauspieler des Landes, Oscar-Preisträger Javier Bardem herzogen.
„Die Leiter“ oder wie investiere ich in festverzinsliche Wertpapiere?
Bei festverzinslichen Wertpapieren gilt es grundsätzlich, drei Risiken zu beachten: das Zinsänderungsrisiko, das Emittentenrisiko bzw. Schuldnerrisiko und das Währungsrisiko. In vielen Fällen konzentriert sich der Anleger ausschließlich auf das Zinsänderungs- und Emittentenrisiko und nimmt das Währungsrisiko als gegeben hin.
„Saubere Luft für alle“
Zwischen dem 16. und 22. September nimmt Puerto de la Cruz zum zweiten Jahr in Folge an der „Europäischen Mobilitätswoche“ teil. Die Urlauberstadt im Norden Teneriffas schließt sich damit einer europaweit immer verbreiteteren Initiative zur Förderung der Nachhaltigkeit und des Umweltbewusstseins im Verkehrswesen an.
WLAN in allen Straßenbahnen
In insgesamt vier Zügen der neuen Straßenbahn (Tranvía) zwischen Santa Cruz und La Laguna war es bereits seit Mai 2008 möglich, während der Fahrt kostenlos ins Internet zu gehen.
Appell an die Ärzte: „Den Fall gut überdenken, bevor sie die Geräte abstellen“
Immer wieder tauchen in den Medien Berichte über Menschen auf, die über außergewöhnliche Heilkräfte verfügen. Zahllose Menschen begeben sich hoffnungsvoll in die Hände von sogenannten Heilern, geben dafür oft die medizinische Behandlung von schweren Krankheiten auf. In den allermeisten Fällen ist die Hoffnung auf Wunderheilung vergeblich.
Humphrey kehrt heim
Anfang dieses Jahres traf das junge Robbenmännchen, das von den Tierpflegern auf den Namen Humphrey getauft wurde, im Loro Parque in Puerto de la Cruz ein. Fischer hatten es an der Küste von Casablanca völlig entkräftet gefunden und sich mit dem Cabildo von Gran Canaria in Verbindung gesetzt, das sie an den berühmten Tierpark auf Teneriffa verwies.
Raubüberfall im Luxushotel
Wie die Täter die strengen Sicherheitskontrollen des Luxushotels überwinden und ungehindert auf das Gelände des Gran Hotel Bahía del Duque gelangen konnten, ist immer noch ein Rätsel. Gegen 22.00 Uhr am 3. September überfielen zwei Maskierte einen Juwelier innerhalb der exklusiven Hotelanlage.