Das für 2008 prognostizierte Wirtschaftswachstum von 2,6% wird sich aller Wahrscheinlichkeit nach nicht erfüllen. Der Vizepräsident der kanarischen Regierung und Wirtschafts- und Finanzminister, José Manuel Soria, musste kürzlich zugeben, dass diese für die Kanaren Anfang des Jahres vorhergesagte Wachstumsrate angesichts der jetzigen Wirtschaftslage nicht mehr zutrifft.
TUI Holly-Award im Meilenwerk in Berlin vergeben
Sie dürfen sich die beliebtesten Hotels der Welt nennen, die Gewinner des TUI Holly 2008. Eine halbe Million TUI Urlauber haben mit ihrem Votum Qualität und Service von weltweit rund 10.000 Ferienhotels bewertet und damit bestimmt, wer sich zu den Besten zählen darf.
In der Wüste ausgesetzt
Im „goldenen Westen“ sind die dramatischen Bilder afrikanischer Bootsflüchtlinge, die am Ende ihrer Kräfte die Kanarischen Inseln, das spanische Festland und in letzter Zeit auch verstärkt Inseln wie Malta oder Lampedusa erreichen, in den Nachrichten schon seit längerem keine Seltenheit mehr.
Spanische Charterfluggesellschaft macht Konkurs
Die etwa 1.600 Passagiere, die am 8. September zunächst auf den Kanaren festsaßen, weil sämtliche Flüge der Airline Futura ausfielen, konnten ohne große Schwierigkeiten auf andere Flüge umgebucht werden und erreichten schließlich noch am selben Tag ihr Ziel. Betroffen waren Passagiere auf internationalen wie nationalen Flügen.
Knapp 2,5 Millionen Einwohner bis 2019
Das kanarische Statistikamt Istac rechnet bis zum Jahr 2019 mit einem etwa 15%igen Bevölkerungszuwachs auf dem Archipel. In elf Jahren könnten, wenn sich diese Schätzungen bewahrheiten, knapp 2,5 Millionen Menschen auf den Inseln leben.
Zehn neue Dienstfahrzeuge für ein Ministerium mit nur neun Spitzenfunktionären?
Obwohl das Wort Krise in aller Munde ist und auch von der kanarischen Regierung angesichts der geminderten Einnahmen Sparmaßnahmen angekündigt werden, scheint das Geld für bestimmte Anschaffungen wiederum nicht zu fehlen.
Kanaren werden zur Alternative
Die TUI hat alle Reisen in die Region Holguin auf Kuba wegen des Hurrikans Ike vorerst bis einschließlich Anreisen am Freitag, 26. September, abgesagt, da ein normaler Urlaubsablauf nach Informa-tion des Reiseveranstalters aufgrund von Sturmschäden nicht gewährleistet werden kann.
Kanarischer Auswanderer in Venezuela ermordet
Am 11. September wurden sämtliche Hoffnungen der Familie von Juan Eugenio Martín Rodríguez zunichte gemacht. Der von La Palma stammende Unternehmer, der seit 1965 in Venezuela lebte, wurde tot aufgefunden.
Schülerrückgang an öffentlichen Schulen
Für genau 333.324 kanarische Schüler hat in diesem Monat wieder der Ernst des Lebens begonnen.
Aquakultur: Ein strategischer Sektor für die Wirtschaft der Kanarischen Inseln
Die Kanarischen Inseln haben sich auf dem Gebiet der Aquakultur an die Spitze gesetzt. Hierbei handelt es sich um eine Geschäftstätigkeit mit einem enormen Potenzial, welche gerade eine bemerkenswerte Entwicklung erlebt und sich zurzeit mitten in der Expansionsphase befindet.