Die Nachricht traf vor allem die Reisenden unvorbereitet. Allein am Flughafen Reina Sofía auf Teneriffa saßen am 12. September 1.531 britische Urlauber fest, die einen Flug mit XL-Leisure gebucht hatten. Der drittgrößte britische Reiseveranstalter hatte nach dem gescheiterten Versuch, den Konkurs durch einen Notplan abzuwenden, Insolvenz angemeldet.
Startschuss für Garachicos neuen Hafen
Mit der Erteilung des Bauauftrags ist am 1. September der endgültige Startschuss für den neuen Hafen von Garachico gefallen. Den Zuschlag erhielt ein mehrteiliger Unternehmenszusammenschluss, an dem auch kanarische Bauunternehmen beteiligt sind. Die vom kanarischen Bauministerium gesetzte Frist für die Umsetzung des Projektes beträgt 34 Monate, und die kalkulierten Kosten liegen bei 33,15 Millionen Euro.
„Mensch gegen Tier“
Anfang September diente Teneriffa wieder als traumhafte Kulisse für Fernsehaufnahmen. Ein Team von RTL drehte hier Szenen für eine neue Show mit dem Titel „Mensch gegen Tier“, die Ende September ausgestrahlt wird.
„Toyota Niponuba“ erreichte La Gomera in Rekordzeit
Mit der Siegerehrung und einem anschließenden Cocktailempfang im Cabildo von La Gomera ging die 24. Ausgabe der Ozeanregatta Huelva – La Gomera am 6. September zu Ende, an der 17 Boote teilgenommen hatten. (Das Wochenblatt berichtete).
Freie Fahrt für Weiterbildung
Schüler der Oberstufe und andere, die eine Aus- oder Weiterbildung absolvieren, erhalten auf El Hierro künftig einen Ausweis, der sie zur kostenlosen Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel berechtigt.
Deutscher Astrophysiker tödlich verunglückt
Der tragische Tod des deutschen promovierten Astrophysikers Florian Goebel hat seine Familie, Freunde und Kollegen tief erschüttert.
Mord an koreanischem Mädchen aufgeklärt
Knapp sechs Tage nach dem grausamen Mord an der 11-jährigen In Sil Oh auf Gran Canaria konnte der mutmaßliche Täter gefasst werden.
Sorge um Finanzierung der Zugstrecke auf Gran Canaria
Krise hin oder her, auf Gran Canaria wird alles daran gesetzt, die Finanzierung der auf der Insel geplanten Zugstrecke sicherzustellen. Mindestens zwölf Millionen Euro benötigt die Inselverwaltung, wenn sie ihr selbst gestecktes Ziel erreichen will, noch vor März nächsten Jahres die Ausschreibung des Projektentwurfes durchzuführen.
Umweltministerium „legt“ 800 Eier
Der naturbelassene Strand Cofete an der Südspitze Fuerteventuras ist nicht nur den Heimatstränden auf den Kapverden sehr ähnlich, sondern vermutlich auch der sicherste Ort für die 800 Meeresschildkröteneier, die kürzlich hier vergraben wurden.
Regierung rechnet bis Ende 2008 mit deutlich geringerem Wirtschaftswachstum
Das für 2008 prognostizierte Wirtschaftswachstum von 2,6% wird sich aller Wahrscheinlichkeit nach nicht erfüllen. Der Vizepräsident der kanarischen Regierung und Wirtschafts- und Finanzminister, José Manuel Soria, musste kürzlich zugeben, dass diese für die Kanaren Anfang des Jahres vorhergesagte Wachstumsrate angesichts der jetzigen Wirtschaftslage nicht mehr zutrifft.