Erst jetzt wurden die Stützen entfernt, denn das Gewölbe aus Vulkanstein schwebt nach jahrelangen Arbeiten nun sicher über den Zuschauerplätzen. Der Tourismusbeauftragte des Cabildos von Lanzarote, Carlos Espino, besichtigte kürzlich die Baustelle in Los Jameos del Agua und äußerte die Hoffnung, den Konzertsaal im Januar 2009 endlich wiedereröffnen zu können.
Damen-Surfwettbewerb auf Teneriffa
Am Strand von Almáciga im Naturpark von Anaga fand kürzlich ein Surfwettbewerb der Damen statt, der auf die Spanischen Meisterschaften anrechenbar ist.
Fahrradfest in Santa Cruz
Über 9.000 Teilnehmer zählte die Stadt Santa Cruz de Tenerife am 21. September bei der „Fiesta de la bicicleta“, womit sogar die Erwartungen der Stadtväter – sie rechneten mit 8.000 Teilnehmern – übertroffen wurden.
Ansturm auf Siam Park
Die Neugier trieb am ersten Tag nach der Eröffnung des Siam Park über 1.600 Besucher in den neuen Freizeitpark in Adeje.
Brand in Altenheim von Puerto de la Cruz: 310 Personen evakuiert
Ein Seniorenheim in Puerto de la Cruz musste am Mittwoch komplett evakuiert werden, nachdem im Keller des Gebäudes ein Feuer ausgebrochen war.
Delfin-Geburt live
Die etwa 70 Passagiere, die an diesem Tag einen Ausflug zu den Walen gebucht hatten, waren zwar auf beeindruckende Momente gefasst. Dennoch rechnete wohl keiner von ihnen mit einem so spannenden Erlebnis wie einer Delfin-Geburt live.
Teneriffa-Blog ‘MyTravelcafé’
„Was kann ich denn schönes auf Teneriffa machen?“ oder „Erzähl mir doch mal etwas von deinen Lieblingsplätzen.“
So oder so ähnlich hat man es als Resident schon tausendmal gehört und immer wieder gern geantwortet.
Solidaritätsmarsch gegen Brustkrebs im Norden und Süden Teneriffas
Der Urlaubsort Costa Adeje wird am 12. Oktober Schauplatz eines Solidaritätsmarsches gegen Brustkrebs sein, der „Carrera por la vida“ (auf Deutsch etwas „Wettlauf um das Leben“).
Eine Therapie, die das Individuum als einzigartiges Ganzes betrachtet
Immer wieder tauchen in den Medien Berichte über Menschen auf, die über außergewöhnliche Heilkräfte verfügen. Zahllose Menschen begeben sich hoffnungsvoll in die Hände von sogenannten Heilern, geben dafür oft die medizinische Behandlung von schweren Krankheiten auf. In den allermeisten Fällen ist die Hoffnung auf Wunderheilung vergeblich.
Neue Spielzeit nach 18 Jahren
18 Jahre lang war das historische Theater in La Laguna wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Verständlich, dass zur Eröffnung der neuen Spielzeit am 18. September kaum jemand fehlen wollte. Unzählige Vertreter aus Politik und Gesellschaft der Inseln, allen voran Regierungschef Paulino Rivero, gaben sich an diesem Abend in La Laguna ein Stelldichein.