55 Frauen wurden von Anfang des Jahres bis Ende September in Spanien von ihren Ehemännern, Lebensgefährten oder Expartnern umgebracht. Sechs davon allein im September.
„Alcolock“ soll Trunkenheit am Steuer vorbeugen
Ein Wiederholungstäter in Sachen Alkohol am Steuer wird sich weder durch ein gerichtliches Urteil noch durch eine administrative Strafe davon abhalten lassen, erneut Auto zu fahren. Aus diesem Grund prüfen die Staatsanwaltschaft für Straßensicherheit und das Innenministerium derzeit die Möglichkeit, die Fahrzeuge der betroffenen Verkehrssünder mit einem sogenannten „Alcolock“ auszurüsten.
ETA-Anschlagsserie nach Verbot der radikalen Baskenpartei
Mit einer regelrechten Anschlagsserie beantwortete die baskische Terrororganisation ETA ein Mitte September vom Obersten spanischen Gerichtshof verkündetes Urteil, demzufolge die radikale Baskenpartei ANV endgültig für illegal befunden wurde.
Gemeinsame Front gegen baskische Terroristen
Zum ersten Mal seit fünf Jahren sind sich die sozialdemokratische Regierung und die konservative Opposition im Kampf gegen die baskische Terrororganisation ETA einig. Weder wird in letzter Zeit öffentlich über diese Angelegenheit Polemik betrieben, noch einseitige Initiativen vorgestellt.
„In Spanien ist es immer noch besser als in der Heimat“
Der Plan der sozialdemokratischen Regierung, arbeitslos gewordene Immigranten aus Nicht-EU-Ländern durch die Auszahlung des gesamten ihnen zustehenden Arbeitslosengeldes zur Rückkehr in ihre Heimat zu bewegen, scheint nicht aufzugehen.
„Alle müssen den Gürtel enger schnallen“
Nicht nur Spaniens Bürger müssen angesichts der anhaltenden Wirtschaftskrise den Gürtel enger schnallen. Wie aus dem Ende September vorgelegten Staatshaushalt für 2009 ersichtlich ist, wird auch an oberster Stelle die Schere zur Kosteneinsparung angesetzt.
Aznar auf Seiten der Klimawandel-Leugner?
Ex-Ministerpräsident José Maria Aznar wird am 22. Oktober ein Buch vorstellen, welches den Klimawandel als Mythos bezeichnet und ihn als Alarmismus abtut. Der Tenor: Die internationale Gesellschaft sollte sich mehr um wichtigere Probleme kümmern, als um den Anstieg der globalen Temperatur um ein paar Grad.
Freudenschreie von der anderen Seite des Atlantiks
Seit Ende September verfügt die US-amerikanische Schauspielerin Meryl Streep über einen weiteren Preis in ihrer ohnehin schon schier endlosen Liste an Auszeichnungen.
Berühmter Pilger
Am 27. September erhielt der weltberühmte britische Astrophysiker Stephen Hawking den ersten Fonseca-Preis für die wissenschaftliche Verbreitung, den die Universität von Santiago de Compostela in Kooperation mit der galicischen Hauptstadt verleiht.
Zwei ETA-Mitglieder in Frankreich verhaftet
Französische Polizisten nahmen am 22. September zwei mutmaßliche ETA-Mitglieder, einen Mann und eine Frau, auf einem Zeltplatz des Dorfes Trélins unweit von Lyon fest.